Envisager la face. Facetten des Gesichts in der Frankoromania (Sammelband)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Teresa Hiergeist, Dr. Nelson Puccio- Verlag
- Lit
- Stadt
- Münster
- Publikationsdatum
- 2016
- Weiterführender Link
- http://www.lit-verlag.de/isbn/3-643-12898-0
- ISBN
- 978-3-643-12898-0 ( im KVK suchen )
- Schlagwörter
- Gesicht, Face, Frankoromania
Exposé
Am Gesicht lassen sich Identitäten und kulturelle Wertigkeiten ablesen und aushandeln. Der Sammelband erforscht den Stellenwert und die verschiedenen Funktionen des Gesichts im frankophonen Kulturraum an der Schnittstelle der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Dabei geht er auf die unterschiedlichen Darstellungs-, Gestaltungs- und Verwendungsmöglichkeiten des Gesichts in theoretischer sowie anwendungsbezogener Hinsicht ein.
Inhalt
Teresa Hiergeist/Nelson Puccio: Envisager la face. Theoretische Überlegungen zu den Rollen und Funktionen des Gesichts in seiner (im)materiellen Ausprägung
Gudrun Held: Les faces de la face… Sprachliche Konzeptionen des ‚Gesichts‘ im Französischen im Spannungsverhältnis zwischen Semantik und Pragmatik – ein Aufriss von der figurativen Gesichtspraxis zu den face-Theorien
Regina Kauschat: Auge und Ohr – Zentrum und Peripherie von Gesicht und Sinnlichkeit bei Alain Robbe-Grillet
Ludwig Fesenmeier: La face cachée du visage. Zur Kombinatorik von visage und face in der frankophonen Presse
Robert Lukenda:„La fière moustache française“ – zur erinnerungskulturellen Dimension des Gesichts in der französischen Literatur des
19. Jahrhunderts (mit ergänzenden Beispielen aus dem zeitgenössischen Historienfilm)
Stephanie Lang: Face au peuple/Faces du peuple. Gesichter der ‚Multitude‘ bei Maurice Barrès und Charles Péguy
Jennifer Roger: Le visage détruit – die Gesichter der Grande Guerre
Teresa Hiergeist: Zur Sau gemacht. Das Gesicht als Topos der anthropologischen Differenz in Marie Darrieussecqs Truismes
Sidonia Bauer: Das Gesicht im Gedicht. La poésie du visage d’André Velter
Marita Rainsborough: InterFaces. Der Blick in der postkolonialen Philosophie und Literatur bei Achille Mbembe und Patrice Nganang
Anke Grutschus: Face aux fidèles. Nonverbale Markierung von Rededarstellung in der Predigt – eine Fallstudie
Rike Bolte: Entrevoir le visage. Stationen einer Gesichtspraxis in Madame Bovary
Birgit Frank: Das Gesicht in historischen französischen Interaktionen
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Teresa Hiergeist
- Erstellungsdatum
- Montag, 30. Mai 2016, 15:55 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 04. Juni 2016, 10:43 Uhr