Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart (Zeitschriftenheft)
Bücher- und Medienwelten
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Thomas Bremer- Publikationsdatum
- 2016
- Jahrgang
- XXXI
- Nummer
- 61
- Weiterführender Link
- http://www.stauffenburg.de/asp/books.asp?id=1379
- ISSN
- 0930-8997
- Thematik nach Sprachen
- Italienisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Inhalt
Inhalt Vorwort 7
Daniel Syrovy: Das Wörterbuch muss verboten werden! Niccolò Tommaseos Synonymwörterbuch der italienischen Sprache und die Zensur im habsburgischen Mailand 9
Tomas Stauder: Medienkritik in Umberto Ecos Nullnummer 23
Tomas Bremer: Ein neuer Verlag entsteht. Umberto Ecos Vermächtnis: der Verlag La nave di Teseo 35
Pierpaolo Pregnolato / Mario Valentino Bramè / Autori Riuniti: Die Antwort der Kleinen. ‹Microverleger› sprechen über ihre Verlage 43
Franco Grattarola / Andrea Napoli: Wie der Porno lm nach Italien kam. Zur Technik der Umgehung der Filmzensur in den 70er Jahren 55
Sergio Pugliese: Ein hochorganisiertes Babel. Zum zehnten Geburtstag des italienischen Fernsehens (1964) 63
Silvano Esposito: Telebiella wird geboren – und nichts ist mehr wie zuvor. Der Beginn des Privatfernsehens in Italien 67
Luca Barra / Massimo Scaglioni: Bad Guys. Die Sendepolitik des italienischen Sky-TV 75
Vittorio Prada: Der permanente Wahlkampf im italienischen Fernsehen: mediale Ränke und gefährdete Pressefreiheit 83
CENSIS: Mediennutzung in Italien im Jahr 2015: Die Medien nach dem großen Umbruch 101
Notizbuch
Angela Oster zum 100. Geburtstag von Giorgio Bassani – Elisabeth Wynho über Johan Simons Teateradaptation von Accattone 107
Rezensionen 117
Zu den Autoren 133
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Daniel Winkler
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 04. Mai 2017, 09:46 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 06. Mai 2017, 11:28 Uhr