Prof. Dr. Daniel Winkler
- Sprachen
- Französisch Italienisch
- Fachgebiete
- Literaturwissenschaft Medien-/Kulturwissenschaft
- Forschungsfelder
- Aufklärung Fernsehen Frankophonie Intermedialität Italophonie Kanada-Studien Kino Klassizismus Migration Mittelmeer Mittelmeer-Forschung Novellistik Poetik Stadtforschung Theater Tragödie
- Projekte
-
- Daniel Winkler: Körper, Revolution und Nation bei Vittorio Alfieri und im alfierianischen Theater der Sattelzeit. (Habilitationsprojekt)
- Agnes Bidmon, Simone Borders, Julia Bulk, Stephanie Béreiziat-Lang, Alexander Fischer, Katharina Gerund, Teresa Hiergeist, Manuel Illi, Igor Krstic, Benjamin Loy, Simona Oberto, Paul Strohmaier, Daniel Winkler: Netzwerk Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
- Mario Casale, Stella Lange, Antonio Salmeri, Sabine Schrader, Daniel Winkler: Cinema of migration in Italy since 1990 / Cinema delle migrazioni in Italia dal 1990. Three-year research project (1.10.2018-30.9.2021) at the University of Innsbruck funded by FWF / Progetto di ricerca triennale (1.10.2018-30.9.2021) all'Università di Innsbruck finanziato dal FWF. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
- Marijana Erstic, Daniel Winkler: CfA: Italien und Kroatien / Rijeka Kulturhauptstadt Europas 2020. Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68/2019. (Sonstiges Projekt)
- Teresa Hiergeist, Daniel Winkler: ‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne. XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, Augsburg, 04.-07.10.21. (Veranstaltungsprojekt)
- Christoph Vatter, Daniel Winkler: Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter / Postkoloniale Popkulturen: Kolonialismuskritik, Dekolonialisierung und #BlackLivesMatter. Panel / Sektion, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien / 13e congrès des francoromanistes, Vienne, 21.–24.09.2022. (Veranstaltungsprojekt)
- Herle-Christin Jessen, Daniel Winkler: Leo Spitzer Lecture an der Universitaet Heidelberg. (Veranstaltungsprojekt)
- Evelyn Ferrari, Ornella Krämer, Cora Rok, Sabine Schrader, Daniel Winkler: InnsBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Innsbruck-Heidelberg 2023. (Veranstaltungsprojekt)
- Publikationen
-
- Daniel Winkler: Transit Marseille. Filmgeschichte einer Mittelmeermetropole. Bielefeld 2007.
- Verena Berger, F. Peter Kirsch, Daniel Winkler (Hg.): Montréal - Toronto. Stadtkultur und Migration in Literatur, Film und Musik. Berlin 2007.
- Sinnhaft. Journal für Kulturstudien. Alpine Avantgarden und urbane Alpen. 10/21 (2007)
- Eugen Banauch, Elisabeth Damböck, Anca-Raluc Radu, Nora Tunkel, Daniel Winkler (Hg.): Apropos Canada / À propos du Canada. Fünf Jahre Graduiertentagungen der Kanada-Studien. Frankfurt u.a. 2009.
- Birgit Wagner, Daniel Winkler (Hg.): Nuovo Cinema Italia. Der italienische Film meldet sich zurück. Wien, Köln, Weimar 2010.
- Sinnhaft. Journal für Kulturstudien. Themenheft: Strategien des Entziehens. 13/22 (2010)
- Daniel Winkler: Marseille und die Provence. Eine literarische Einladung. 2013.
- Daniel Winkler: Marseille!. Eine Metropole im filmischen Blick (überarbeitete Neuauflage). Marburg 2013.
- Sabine Schrader, Daniel Winkler (Hg.): The Cinemas of Italian Migration. European and Transatlantic Narratives. Newcastle upon Tyne 2013.
- Albert Göschl, Fabien Vitali, Daniel Winkler: lettere aperte. Zeitschrift für Italienstudien. www.lettereaperte.net 2014.
- Sabine Schrader, Daniel Winkler (Hg.): TV glokal. Europäische Fernsehserien und transnationale Qualitätsformate. Marburg 2014.
- Gerhild Fuchs, Sabine Schrader, Daniel Winkler (Hg.): Italienisches Theater. Geschichte und Gattungen von 1480 bis 1890. Berlin 2015.
- Gerhild Fuchs, Sabine Schrader, Daniel Winkler (Hg.): Italienisches Theater. Geschichte und Gattungen von 1480–1890. Berlin 2015.
- lettere aperte. Italo-America. Transatlantic Connections and Italian (Cultural) Studies / Für eine transatlantisch-italianistische Literatur- und Kulturwissenschaft. 2/2 (2015)
- Daniel Winkler: Körper, Revolution, Nation. Vittorio Alfieri und das republikanische Tragödienprojekt der Sattelzeit. Paderborn 2016.
- Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Bücher- und Medienwelten. XXXI/61 (2016)
- Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Friaul. XXX/60 (2015)
- Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Feiern und Festkultur in Italien . XXX/59 (2015)
- Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Umwelt und Umweltgeschichte. XXXII/63 (2017)
- Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Gegenwartstheater aus Italien . XXXI/62 (2016)
- Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Geschlechterinszenierungen. XXXIII/64 (2018)
- Ingo Pohn-Lauggas, Martina Stemberger, Daniel Winkler (Hg.): Serialität und Moderne: Feuilleton, Stummfilm, Avantgarde. Bielefeld 2018.
- 1968 und die Folgen. Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . XXXIV/65 (2018)
- Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Der Erste Weltkrieg: Kultur und Krieg in Italien. XXIX/57 (2014)
- Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Kleine Inseln. XXIIX/56 (2013)
- Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Fotografie in Italien . XXIIX/55 (2013)
- Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Mailand . XXVII/54 (2012)
- Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Justiz und Kriminalität in Italien . XXVII/53 (2012)
- Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Matera und die Basilikata. XXXIV/66 (2019)
- lettere aperte|5. Ciao, Gideon! Zur Erinnerung und kritischen Würdigung Gideon Bachmanns und seines Werks. 2018/5 (2019)
- Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Sport und Gesellschaft. XXXIV/67 (2019)
- Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart: Rijeka / Fiume. Italien und Kroatien. Rijeka / Fiume. Italien und Kroatien. XXXIV/68 (2020)
- Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart: Zwischen Canzone und Rap – Italopop heute. XXXV/69 (2020)
- Italienisch-Österreichische Verflechtungen - 35 Jahre Zibaldone. Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . XXXV/70 (2021)
- Corona und andere Epidemien (Zibaldone 71). XXXVI/71 (2021)
- Neapel als intermediale Bühne . Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 72. XXXVI/72 (2022)
- Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart: Museen und Sammlungen. Museen und Sammlungen. XXXVII/73 (2022)
- Veronica Camarero Garcia, Teresa Hiergeist, Daniel Winkler (Hg.): ‚Provinz‘ in Serie. Regionalität und Glokalität in seriellen Erzählungen und TV-Serien seit der Moderne . Heidelberg 2023.
- Armut und Reichtum in Italien. Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. XXXVIII/75 (2023)
- Meldungen
-
- CfP: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“
- Gastprofessur italienische Literaturwissenschaft
- Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext. Fünfter Graduiertenworkshop
- CfA: Italo-America. Transatlantic Connections and Italian (Cultural) Studies / Italoamerica. Für eine transatlantisch-italianistische Literatur- und Kulturwissenschaft (lettere aperte 2, Winter 2014/15)
- 6. Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ / 6° Workshop per giovani ricercatori “Italianistica nel contesto dei cultural studies”
- Veranstaltungsreihe: "In the Belly of Fascism and Colonialism": Igiaba Scego, Antar Mohamed Marincola, Dagmawi Yimer
- Dante heute: Von den Bildenden Künsten zum Tanztheater (Ringvorlesung/Vortragsreihe)
- UniversitätsassistentIn - Postdoc, Italienische Literatur- und Kulturwissenschaften und/oder ihre Didaktik (Literatur- und/oder Mediendidaktik)
- 6. Graduiertenworkshop "Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext"
- À suivre... Serielles Erzählen in der Moderne. Denken & Feiern mit Birgit Wagner. Internationale Tagung
- CfA: Sport und Sportgeschichte (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 67)
- MARSEILLE. Tradition. Transformation. Differenz. Interdisziplinärer Workshop
- Ringvorlesung Kanada: UmWelten und GrenzRäume im transnationalen Kino
- Fortsetzung folgt. Serialität und Moderne
- Gastprofessur hispanistische und lusitanistische Sprachwissenschaft (Interkulturalität und Mehrsprachigkeit) - Fristverlängerung
- Gastprofessur Französistische Sprachwissenschaft - Fristverlängerung
- Tenure Track-Professur für Weltliteratur/World Literature
- CfA: Matera und die Basilikata – Kulturhauptstadt Europas 2019 / Matera e la Basilicata – Capitale Europea della Cultura 2019 (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 66/2018)
- KörperLandschaften im Stummfilm – Body Landscapes in Silent Cinema
- Kanada in Wien, Wien in Kanada: Canada in Vienna, Vienna in Canada / Le Canada à Vienne, Vienne au Canada
- Tenure Track-Professur für Romanische Sprachwissenschaft
- Verfahren der Herabsetzung und Strategien der Ermächtigung in den italienischen und italophonen Migrationsliteraturen und -filmen der Gegenwart. FWF-Projekt und Workshop
- MEDIATING MOUNTAINS. 46th International Conference of the Austrian Association for American Studies
- CfA: Italien und Kroatien (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68 / 2019)
- Universitätsprofessur für französische und spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
- Universitätsprofessur "Französische und italienische Literatur- und Medienwissenschaft" / University Professor "French and Italian Literature and Media Studies"
- CfA: Italienisch-österreichische Verflechtungen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 70)
- Corona und andere Krisen (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 71)
- CFP 'PROVINZ IN SERIE'. DISKURSE DER REGIONALITÄT IN SERIELLEN ERZÄHLUNGEN SEIT DER MODERNE (Sektion, 37. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“)
- Armut und Reichtum in Italien
- Akademische Mitarbeiter*in für Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Italienisch)
- HeiBerg Graduiertenworkshop / Workshop per giovani ricercatori: „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ / “Italianistica nel contesto degli studi culturali“
- NEAPEL. DIE PORÖSE STADT ALS INTERMEDIALE BÜHNE
- „‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ (Sektion am XXXVII. Romanistentag)
- CfA: Museen, Archive, Sammlungen in Italien (Zibaldone 73, Frühjahr 2022)
- Wissenschaftliche Mitarbeiter*in für Literatur-/ Kulturwissenschaft
- VORTRAGSREIHE „KONTAKT! KULTUR- UND MEDIENKONTAKTE IN DER ROMANIA“ IM RAHMEN DES HEIDELBERGER KONTAKT-MASTERS
- Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter / Postkoloniale Popkulturen: Kolonialismuskritik, Dekolonialisierung und #BlackLivesMatter (Panel, 13e congrès des francoromanistes, Vienne, 21.–24.09.2022)
- Bando di concorso – borsa di studio per giovani ricercatori e scrittori italiani all’Università di Heidelberg
- PostDoc Mitarbeiter*in für Film-/ Medienwissenschaft im Rahmen eines DFG-Projekts
- RVO Poetische Welten. Lyrische Epochen und Formsprachen im Kontakt (#Leo Spitzer Lecture 2022)
- HeiBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“/ Workshop per giovani ricercatori “Italianistica nel contesto degli studi culturali“
- Ringvorlesung „Global Mountains. Berge in der internationalen Populärkultur“
- Bando - Tandem letterario italo-tedesco 2023 / Ausschreibung – italienisch-deutsches Literatur-Tandem 2023
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) // Research assistant (f/m/d) (PostDoc)
- CFP: KörperLandschaften im Stummfilm
- Fremdsprachenlektor*in (w/m/d) für Italienisch (75%)
- Sekretariat (Fremdsprachensekretariat) (w/m/d)
- Position
- Professur
- Hochschule / Institution
- Universität Heidelberg
- GND-Nummer
- 1033762458
- Adresse
-
Seminarstrasse 3
69117 Heidelberg
Deutschland - E-Mail-Adresse
- daniel.winkler@rose.uni-heidelberg.de
- Webseite
- uni-heidelberg.academia.edu/DanielWinkler, https://www.uni-heidelberg.de/rose/personen/winkler.html
- Status bei romanistik.de
- Administrator
- Erstellungsdatum
- Freitag, 30. Oktober 2009, 15:06 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 14. Januar 2022, 23:41 Uhr