Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart (Zeitschriftenheft)
Mailand
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Titus Heydenreich- Publikationsdatum
- 2012
- Jahrgang
- XXVII
- Nummer
- 54
- Weiterführender Link
- http://www.stauffenburg.de/asp/books.asp?id=1244
- ISSN
- 0930-8997
- Thematik nach Sprachen
- Italienisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Mailand, Lombardei
Inhalt
Stefano Di Marino: „Ein Mann im weißen Ärztekittel wankte über die Straße […]“
Titus Heydenreich: Ein Städtelob
Franca Feslikenian: Vom Bienenbaby zum Bischof. Eine ungewöhnliche Karriere
Tina del Ninno: Mailand und seine Gewässer
Titus Heydenreich: Der Duce und der Kardinal. Das letzte Gespräch
Nicoletta De Rossi: Expo 2015. Das Mekka der Mode und des Designs wird zur Welthauptstadt
Henning Klüver: Mezza terra tua. Mafia in Mailand und die Kolonisierung des Nordens durch die ’Ndrángheta
Georges Güntert: L’Adalgisa: Carlo Emilio Gaddas „Disegni milanesi“
Carl-Wilhelm Macke: Alberto Vigevani. Bücherfreund und Literat
Johannes Hösle: Übersetzen als Politikum? Lavinia Mazzucchetti und Ervino Pocar zu Besuch im Goethe-Institut
Verbundene Projekte / Publikationen
Anmerkungen
Ein Forum für kritische Debatten mit Streifzügen ins Kulinarische, Historische und Künstlerische. Eine Zeitschrift, die Heft für Heft überraschende Perspektiven wagt.
Geschrieben von Schriftstellern, Journalisten und Wissenschaftlern, fotografiert, gezeichnet und illustriert für alle, die nie genug haben können von ITALIEN.
Ausgezeichnet mit dem Premio Montecchio und dem Premio Nazionale per la Traduzione.
- Ersteller des Eintrags
- Daniel Winkler
- Erstellungsdatum
- Samstag, 11. August 2018, 14:57 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 11. August 2018, 14:57 Uhr