apropos [Perspektiven auf die Romania] (Zeitschriftenheft)

Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen


Allgemeine Angaben

Herausgeber

María Teresa Laorden AlbendeaBeate KernValerie KiendlJoris Lehnert

Publikationsdatum
März 2020
Jahrgang
2
Nummer
3
Weiterführender Link
https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/issue/view/79
ISSN
2627-3446
Thematik nach Sprachen
Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
Affekt, Relationalität, Relation

Exposé

Im Dossier Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität soll das medial gespeicherte, prozedurale und in Medien repräsentierte Wissen affektiven Zu-Einander-In-Beziehung-Setzens für die Literatur und Medienkultur der Romania aus einer transdisziplinären kulturwissenschaftlichen Perspektive sowohl historisch als auch systematisch untersucht werden.

Mithilfe der Denkfigur der Beziehungsweise(n) soll ein Ausgangspunkt für die Beschreibung und Theoretisierung jener Relationen und Relationalitäten in ihren soziokulturellen, historischen und gegenwärtigen Dynamiken, aber auch in ihrer ästhetisch modellierten Performativität gefunden werden. Ziel des Dossiers ist es, eine Ästhetik und soziokulturelle Praxis der „Beziehungsweise(n)“ zu denken, die nicht nur im Verhältnis der Medien zueinander, in der Verbundenheit intramedial agierender personae und mit den Rezipient*innen besteht, sondern die sich auch in den Lebensweisen der Rezipient*innen selbst widerspiegelt und sich somit auf ihr affektives Handlungswissen auswirkt.

Besonders in den romanischen Kulturen lassen sich immer wieder Momente und Phänomene beobachten, die sich affektiv und affizierend über Europa und nach Übersee ausbreiteten: seien es der altokzitanische fin‘amors oder das bittersüße Affektmodell Petrarcas, die medial ausdifferenzierte und effektvolle Theatralität des spanischen Barock oder die Kultivierung melodramatischer Affekte in der italienischen Oper, das subversive Spiel der Avantgarden mit den Affekten oder die ersten Filmvorführungen vor einem angeblich fliehenden Publikum, das angesichts der perfekten Illusion eines heranfahrenden Zuges in Schock versetzt wurde. Daher bieten sich die Romania und die romanistische Kulturwissenschaft als geeignete Ausgangsorte, von denen aus Affekte und ihre Effekte in ihren diversen Relationen untersucht werden können.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis
apropos [Perspektiven auf die Romania] 2019/3

DOSSIER
Beziehungsweise(n) Affektive Relationen & Relationalität in den romanischen Kulturen

Beziehungsweise(n) als literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Denkfigur in der Romania
Christoph Behrens & Valerie Kiendl

Beziehungsweise Brief – Brief/Literatur in der Romania
Tanja Schwan

Eine Frage der Ehre: Besitz und Geschlecht in der (spanischen) Literaturgeschichte
Nanette Rißler-Pipka

Affektive Transmission. Das textuelle Kind bei Marie de Gournay und bei Montaigne
Amalia Witt

Magische und ästhetische Affekterzeugung im französischen Schäferspiel um 1600
Anna Isabell Wörsdörfer

Vom Schreien und Schreiben einer Nation. Mündlichkeit, Schriftlichkeit und Affekte in Esteban Echeverrías La cautiva
David Klein

¡Hay que destruir el teatro o vivir en el teatro!
Performativer Widerspruch als anarchistische Affekt-Strategie in García Lorcas El Público
Valerie Kiendl

ESPACE CONTEMPORAIN

Mo|men|tos. Foto|Musik|Textinstallationen, die sich im Raum & auf Papier äußern
Valerie Kiendl

REGIEALSFAKTOR. LEBEN = TRAUM.
Calderóns Drama im Raster der Inszenierungsvielfalt
Dominik Frank & Valerie Kiendl

REZENSIONEN
Urbane Welten (in) der Romania

MALLET, Audrey. 2019. Vichy contre Vichy. Une capitale sans mémoire. Paris: Belin
Pascal Gibert

ROSEN, Christian. 2018. Die politische Stadt Berlin, Madrid und das politische Feld. Bielefeld: transcript Verlag
Boris Grésillon

WITTGER, Bea. 2017. Squatting in Rio de Janeiro. Constructing Citizenship and Gender from Below. Bielefeld: transcript Verlag
Katharina Schmidt


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Unbekannte Person
Erstellungsdatum
Freitag, 13. März 2020, 11:47 Uhr
Letzte Änderung
Sonntag, 22. März 2020, 14:09 Uhr