Protestbewegungen und Protestkulturen im deutsch-französischen, europäischen und globalen Kontext. Soziale Akteure, politische und mediale Ausdrucksformen, transkulturelle Dimensionen (Sammelband)


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Ulrike DausendHans-Jürgen Lüsebrink Luitpold Rampeltshammer

Verlag
Universaar
Stadt
Saarbrücken/Hildesheim
Publikationsdatum
2023
Auflage
1
Reihe
Schriften der Kooperationsstelle für Wissenschaft und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes
Weiterführender Link
https://www.uni-saarland.de/einrichtung/kowa/aktivitaeten/bildung/publikationen/eigene/buecher/protestbewegungen.html
ISBN
978-3-86223-318-2 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Disziplin(en)
Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
Protestbewegungen, Protestkulturen, Gilets jaunes, Black Lives Matter, Globalisierung von Protesten

Exposé

Viele Weltregionen sind derzeit von gesellschaftlichen Umbrüchen und tiefgreifenden Transformationen geprägt, gegen die sich Widerstände in der Bevölkerung organisieren, die immer häufiger in kollektive Proteste münden. Es formieren sich aber auch zunehmend Protestbewegungen, um gegen lange währende strukturelle Ungleichheiten, wie sie z.B. durch Rassismus und Neoliberalismus befördert werden, anzukämpfen. Dabei richten sich die Proteste häufig gegen Entscheidungen von staatlichen Einrichtungen oder von Unternehmen.

Die 12 Beiträge dieses Bandes befassen sich mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten von aktuellen Protestbewegungen in interkultureller Perspektive. Dabei stehen Protestbewegungen in Deutschland, Frankreich – im Vergleich zu anderen europäischen Gesellschaften – und Lateinamerika im Zentrum. Einen zentralen Themenbereich des Bandes bilden der deutsch-französische Vergleich von Protestbewegungen seit dem Mai 68 bis zu den Black Lives Matter- und Gilets Jaunes-Protestbewegungen der Gegenwart und die interkulturellen Bezüge zwischen deutschen und französischen Protestkulturen und ihren medialen Ausdrucksformen.
(Klappentext)

Inhalt

Inhalt
Vorwort……………………………………………………………………………………………… 7
Hans-Jürgen Lüsebrink, Ulrike Dausend, Luitpold Rampeltshammer
Einleitung: Protest aus politikwissenschaftlicher, soziologischer
und kulturwissenschaftlicher Perspektive ……………………………………………… 9
Lutz Raphael
Zwischen kalkulierter Eskalation und Aufruhr: Populäre Protestformen in der Krise der Deindustrialisierung. Westeuropa 1978­2000 ………………………… 35
Gérard Noiriel
Die Geschichte ‚des Volkes‘ als Erzählung der Machtverhältnisse –
Le ‚populaire‘ comme relation de pouvoir …………………………………………… 61
Axel Redmer
Ländliche Jugendproteste der 68er­Zeit und ihre Vorgeschichte – untersucht am Beispiel von drei rheinland­pfälzischen Kleinstädten ………………………. 81
Reinhard Klimmt
Ein Kommentar zur Studierendenkultur der 1950er­1960er Jahre …………. 115
Franziska Brachmann
Neue Protestformen und alternative Lebensstile der 68er­Bewegung ……. 123
Ines Casper
Von der lokalen Betroffenheit zur globalen Gerechtigkeit –
Die Entwicklung der ökologischen Bewegung ab den 1970er Jahren
zu den aktuellen Klimaprotesten ………………………………………………………. 153
Nicola Veit
Der Fall Huaraz: ein peruanischer Bauer verklagt RWE ………………………… 203
Mara-Louise Günzel
Lokale (Protest­?) Formen des urban gardening in verschiedenen
Kulturregionen oder Eine soziale Bewegung für lebenswerte
Stadtgestaltung, Gemeinschaftlichkeit und politische Artikulation ………….. 251
Franziska Treder
Die Debatte um die französische Protestbewegung der Gilets jaunes – eine Analyse der Berichterstattungs­ und Kommentarformen im
deutsch­französischen Vergleich ………………………………………………………… 283
Florian Lisson
Die Kritik sozialer Ungleichheit und der Ausdruck von Elitenkritik
am Beispiel der Protestbewegung der Gilets jaunes und der
Sammlungsbewegung Aufstehen ………………………………………………………… 317
Élodie Malanda
„I look at books as being a form of activism.“
Afroamerikanische Kinder­ und Jugendliteratur als Teil der
Black Lives Matter­Bewegung. …………………………………………………………. 343
Anna Carina Mensch
ArtResist 2021 – Kunst und Widerstand in der Underground­Szene
Rio de Janeiros ………………………………………………………………………………… 371
Autor:innen …………………………………………………………………………………….. 403


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Hans-Jürgen Lüsebrink
Erstellungsdatum
Freitag, 14. Juli 2023, 09:52 Uhr
Letzte Änderung
Montag, 07. August 2023, 10:23 Uhr