Armut und Menge (Sammelband)


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Jobst WelgeCornelia Wild

Verlag
Brill
Stadt
Paderborn
Publikationsdatum
2024
Auflage
1
Reihe
Dispositiv der Menge, 3
Weiterführender Link
https://dispositiv-der-menge.de/publikationen.html
ISBN
978-3-7705-6733-1 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch, Italienisch, Spanisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Exposé

Die Armen sind immer die Menge der Armen – aber wie wird diese Menge in Literatur und Kulturgeschichte dargestellt? Was heißt es, die Menge der Armen zu repräsentieren oder für sie Partei zu ergreifen? Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dem Phänomen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und fragen nach dem Bild und den Repräsentationsmöglichkeiten der Armen in Europa und Lateinamerika; den Konstellationen und Konvergenzen von Menge und Masse; den Sichtbarkeiten von Subjekten in der Menge und der Menge als (politisches) Subjekt. Der Band untersucht die Begriffe, Praktiken und Ästhetiken, die sich im Verhältnis von Menge und Armut überschneiden.

Inhalt


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Cornelia Wild
Erstellungsdatum
Donnerstag, 04. Juli 2024, 14:42 Uhr
Letzte Änderung
Sonntag, 07. Juli 2024, 22:04 Uhr