Die Verwandlung von Paris (Sammelband)

Denkbilder städtischen Lebens bei Charles Baudelaire


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Karl Philipp EllerbrockKarin Westerwelle

Verlag
transcript
Stadt
Bielefeld
Publikationsdatum
2024
Weiterführender Link
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6541-3/die-verwandlung-von-paris/
ISBN
978-3-8376-6541-3 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft

Exposé

Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt Paris, das mit den baulichen Veränderungen unter Napoleon III. und Haussmann zur Metropole wird, eine zentrale Rolle. Baudelaire entwirft Denkbilder städtischer Moderne, wenn er etwa die Anschauung der Menge in eine bedrohliche Meereskulisse verwandelt. Das Ich, vorgestellt im Gefährt des Schiffes, droht unterzugehen. Die Beiträge des Bandes stellen Baudelaires Analyse zeitgenössischer Lebenswelt neu vor. Dabei finden rezeptionsgeschichtliche Perspektiven auf sein Werk ebenso Berücksichtigung wie die grundsätzliche und aktuelle Frage, welche Rolle dichterische, besonders lyrische Sprache für die Ausbildung von kritischem Bewusstsein und differenziertem Sprachvermögen spielt.

Inhalt


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Karl Philipp Ellerbrock
Erstellungsdatum
Dienstag, 22. Oktober 2024, 10:19 Uhr
Letzte Änderung
Montag, 28. Oktober 2024, 09:12 Uhr