Nachbarsprachen - Sprachnachbarn (Sammelband)
Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik in Deutschlands Grenzregionen
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Steffen Höder, Philipp Krämer- Verlag
- Nomos
- Stadt
- Baden-Baden
- Publikationsdatum
- 2025
- Auflage
- 1
- Reihe
- Border Studies. Cultures, Spaces, Orders. Bd. 11.
- Art der Publikation
- https://doi.org/10.5771/9783748932567
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Nachbarsprachen, Mehrsprachigkeit, Sprachpolitik, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien
Exposé
Der Band bietet einen Überblick zu Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik in Deutschlands Grenzregionen mit einem Schwerpunkt auf Französisch, Niederländisch, Dänisch, Polnisch und Tschechisch. Wie sind die Sprachen in der Gesellschaft verankert, wie werden sie gefördert, welche Erfolge und Herausforderungen sind zu verzeichnen? Auch die Situation des Deutschen in den Grenzregionen außerhalb Deutschlands und der Umgang Frankreichs mit seinen Nachbarsprachen werden als „Spiegelbilder“ berücksichtigt. Die Beiträge des Bandes fassen nicht nur den Bildungssektor ins Auge, sondern auch die Bedeutung anderer Akteure und politischer Gestaltungsfelder wie Wirtschaft und Arbeit, Medien, Kommunen oder Vereine.
Mit Beiträgen von Ute K. Boonen | Sabine Ehrhart | Steffen Höder | Sabine Jentges | Philipp Krämer | Karoline Kühl | Marek Nekula | Claudia Polzin-Haumann | Nicole Richter | Dagna Zinkhahn Rhobodes
Inhalt
Philipp Krämer
Deutschland und seine Nachbarsprachen: Grenzräume, Konzepte, Kategorien
Claudia Polzin-Haumann
Nachbarsprache Französisch. Sprach(en)politik und sprachliche Praxis in den deutsch-französischen Grenzräumen
Ute K. Boonen & Sabine Jentges
Nachbarsprache Niederländisch. Die Paradoxie von Vernunftehe und Liebesgrenze
Steffen Höder & Karoline Kühl
Nachbarsprache Dänisch. Mehrsprachigkeit und Minderheiten
Nicole Richter & Dagna Zinkhahn Rhobodes
Nachbarsprache Polnisch. Das Potential von Mehrsprachigkeit in der Grenzregion und der Sprachgebrauch in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)|Słubice
Marek Nekula
Nachbarsprache Tschechisch. Ein Projekt
Philipp Krämer & Sabine Ehrhart
Nachbarsprachen Frankreichs. Zentralismus und Peripherien
Anmerkungen
Open Access
- Ersteller des Eintrags
- Philipp Krämer
- Erstellungsdatum
- Freitag, 25. April 2025, 14:42 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 27. April 2025, 21:28 Uhr