Prof. Dr. Philipp Krämer
- Sprachen
- Französisch Italienisch Kreolisch Portugiesisch Spanisch
- Fachgebiete
- Sprachwissenschaft
- Forschungsfelder
- Belgien Kreolistik Luxemburg Mehrsprachigkeit Phonologie Pragmatik Soziolinguistik Sprachpolitik Variationslinguistik Übersee-Frankreich
- Projekte
- Publikationen
-
- Philipp Krämer (Hg.): Ausgewählte Arbeiten der Kreolistik des 19. Jahrhunderts / Selected Works from 19th Century Creolistics. Emilio Teza, Thomas Russell, Erik Pontoppidan, Adolpho Coelho.. Hamburg 2014.
- Philipp Krämer: Die französische Kreolistik im 19. Jahrhundert. Rassismus und Determinismus in der kolonialen Philologie. Hamburg 2014.
- Philipp Krämer: Die französische Kreolistik im 19. Jahrhundert.. Rassismus und Determinismus in der kolonialen Philologie.. Hamburg 2014.
- Philipp Krämer, Markus Lenz, Markus Messling (Hg.): Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion.. Kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts.. München 2015.
- Philipp Krämer: Spanisch in Berlin - Einstellungen zu einer globalen Sprache als lokale Fremdsprache. Berlin 2020.
- Steffen Höder, Philipp Krämer (Hg.): Nachbarsprachen - Sprachnachbarn. Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik in Deutschlands Grenzregionen. Baden-Baden 2025.
- Meldungen
-
- Neuer BA-Studiengang "Sprache & Gesellschaft"
- Diskussionsabend: "Die Frankreichstrategie des Saarlandes auf dem Prüfstand"
- Sprachpolitik und ihre Grenzen - Mehrsprachigkeit an Deutschlands Rändern
- Postgraduate scholarship in French and/or Creole sociolinguistics (PhD seed funding)
- Survey on discontinuation of language programmes in European universities
- Position
- Professur
- Hochschule / Institution
- Vrije Universiteit Brussel
- Adresse
-
Pleinlaan 2
1050 Bruxelles
Belgien - Webseite
- https://philipp-kramer.be/
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Freitag, 28. Juni 2013, 12:26 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 24. April 2025, 15:36 Uhr