PhiN. Philologie im Netz (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Paul Gévaudan, Hiltrud Lautenbach, Peter Schneck, Dietrich Scholler- Publikationsdatum
- Januar 2011
- Jahrgang
- 15
- Nummer
- 55
- Weiterführender Link
- http://web.fu-berlin.de/phin/phin55/p55i.htm
- ISSN
- 1433-7177
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Inhalt
Aufsätze
Brigitte Prutti:
Postmoderne Artistenmetaphysik? Zum Spiel mit der Autorschaft in Daniel Kehlmanns Ruhm [1–39]
Florian Sedlmeier:
‘Traveling Concepts’: Hybridität und Dritter Raum im Kontext von Inter-Disziplinarität und postkolonialer Theoriebildung [40–51]
Rezensionen
Bettina Lindorfer:
Jacqueline Amati Mehler, Simona Argentieri und Jorge Canestri (2010): Das Babel des Unbewussten. Muttersprache und Fremdsprachen in der Psychoanalyse. Aus dem Italienischen von Klaus Laermann. Mit einem Geleitwort von Marco Conci, einem Vorwort von Otto F. Kernberg und einer Einleitung von Tullio De Mauro. Gießen: Psychosozial-Verlag. [52–60]
Rita Maíz:
Liliana Ruth Feierstein/Vera Elisabeth Gerling (Hg.) (2008): Traducción y poder. Sobre marginados, infieles, hermeneutas y exiliados. Frankfurt am Main/Madrid: Vervuert-Iberoamericana. [61–70]
Paola Quadrelli:
Kristine Felsner (2010): Perspektiven literarischer Geschichtsschreibung: Christa Wolf und Uwe Johnson. V&R Unipress (= Johnson Studien 10) [71–77]
Dagmar Stöferle:
Mary Orr (2008): Flaubert’s Tentation. Remapping Nineteenth-Century French Histories of Religion and Science. Oxford University Press. [78–84]
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Dietrich Scholler
- Erstellungsdatum
- Freitag, 11. Februar 2011, 10:39 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 11. Februar 2011, 10:39 Uhr