PhiN (Philologie im Netz) (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Paul Gévaudan, Hiltrud Lautenbach, Peter Schneck, Dietrich Scholler- Publikationsdatum
- April 2011
- Jahrgang
- 15
- Nummer
- 56
- Weiterführender Link
- http://web.fu-berlin.de/phin/
- ISSN
- 1433-7177
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Spanisch, Italienisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Inhalt
Aufsätze
- Christophe Gérard: Création lexicale, sens et textualité: théories et analyses [1–30]
- Eva Maria Loos: El español del chat de diversión – ¿promotor virtual del panhispanismo? [31–52]
- Hartmut Nonnenmacher: Fußball, Medien und Populärkultur im Erzählwerk von Gonzalo Suárez [53–65]
- Martina Stemberger: Tourismen, Terrorismen oder Die Unmöglichkeit einer Insel: Die Neuvermessung der Welt nach Houellebecq [66–102]
Rezensionen
- Inga Baumann: Stephan Leopold (2009): Die Erotik der Petrarkisten. Poetik, Körperlichkeit und Subjektivität in romanischer Lyrik Früher Neuzeit. München: Fink. [103–113]
- Beatrice Nickel: Pierre de Ronsard (2010): Amoren für Marie. Le Second Livre des Amours. Das zweite Buch der Amoren mit den Sonetten und Madrigalen für Astrée. Französisch-deutsche Ausgabe, übers. v. G. Holzer, hg. und kommentiert v. C. Fischer. Berlin: Elfenbein. [114–115]
- Gerhard Poppenberg: Don W. Cruickshank (2009): Don Pedro Calderón. Cambridge: University Press. [116–118]
- Marcus Steinbrenner: Markus Messling / Ute Tintemann (Hg.) (2009): “Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache”. Zur Sprachlichkeit des Menschen. München: Fink. [119–127]
- Yvonne Stork: Dietrich Busse (2009): Semantik. Paderborn: Fink. (= LIBAC – Linguistik für Bachelor) [128–131]
Forum
- Barbara Puschmann-Nalenz: Portrait of an Author: Ian McEwan and His Works in Reviews [132–143]
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Lisa Zeller
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 21. April 2011, 16:46 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 21. April 2011, 16:46 Uhr