FIGURA (Habilitationsprojekt)
Eine vergleichende Studie zur Theorie und Geschichte des "Figura"-Begriffs in Literatur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst (1500-1900)
Allgemeine Angaben
- Projektbeginn
- Freitag, 01. April 2016
- Status
- laufend
- Hochschule
- Universität Potsdam
- Stadt der Hochschule
- Institut für Romanistik
- Weiterführender Link
- https://www.uni-potsdam.de/romanistik-ette/habilitanden/dr-patricia-a-gwozdz.html
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Spanisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- Literaturtheorie, Literaturgeschichte, Erich Auerbach, Walter Benjamin, Frühe Neuzeit, Barock, Moderne, Literaturkritik, Figur, Repräsentation, Figuration, Malerei, Theoriegeschichte, Wissensgeschichte, Romantheorie, Bildtheorie, Kunstgeschichte, Anatomie, Rhetorik, Erzähltheorie
Aktiv beteiligte Person(en)
(z.B. Kooperation, Mitarbeiter, Fellows)
Patricia Aneta GwozdzPassiv beteiligte Person(en)
(z.B. Betreuer, Berater)
Ottmar EtteAnmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Patricia Aneta Gwozdz
- Erstellungsdatum
- Montag, 26. Februar 2024, 21:32 Uhr
- Letzte Änderung
- Montag, 26. Februar 2024, 21:32 Uhr