Nouveaux savoirs du monde/savoir du Nouveau Monde: encyclopédisme, processus de traduction et réorganisations du savoir au Siècles des Lumières (Sonstiges Projekt)


Allgemeine Angaben

Projektbeginn
Donnerstag, 12. Oktober 2023
Projektende
Samstag, 14. Oktober 2023
Status
abgeschlossen
Thematik nach Sprachen
Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
Aufklärung, Encyclopédie, Kulturtransfer, 18. Jahrhundert, Epistemologie, Wissenstransfer, Enzyklopädismus, außereuropäische Welt

Aktiv beteiligte Person(en)

(z.B. Kooperation, Mitarbeiter, Fellows)

Susanne GreilichHans-Jürgen Lüsebrink


Exposé

Geographischem und anthropologischem Wissen über die außereuropäische Welt kam im 18. Jahrhundert eine besondere Bedeutung zu. Enzyklopädische Wissenssammlungen wie Reisekompendien, Kolonialhistorien, Universal- und Sachwörterbücher versammelten, ordneten und disponierten entsprechende Wissensbestände. Über das allgemeine Erkenntnisinteresse der Aufklärung hinaus ist dies vor dem Hintergrund handels- und kolonialpolitischer Interessen zu denken sowie der Bedeutung, die ‚fremden‘ Kulturen für die philosophische Reflexion über die Ordnungen der Welt und die ‚eigenen‘, europäischen Gesellschaften zukam. Nicht selten wurden enzyklopädische Werke zu vielrezipierten Bestsellern, die in unterschiedliche europäische Sprachen übersetzt wurden. Geographisches und anthropologisches Wissen zirkulierte folglich in einem transnationalen und transkulturellen Raum, der sich über Gesamteuropa und bis nach Übersee erstreckte. Im Zuge ihrer Übersetzung erfuhren die Wissensbestände eine Korrektur und Erweiterung, die oftmals zielkulturell motiviert war. Auch das epistemologische Verständnis wandelte sich im Verlauf des Jahrhunderts: Augenzeugenschaft und Empirie wurden eine immer stärkere Bedeutung zugemessen. Dies führte zu Verschiebungen hinsichtlich der Wissensproduzenten. Empirisches Anschauungswissen trat in Konkurrenz zu den kompilatorisch-philologischen Verfahren der Lehnstuhlgeographen und „armchair philosophers“; die Perspektive des außereuropäischen ‚Anderen‘ erfuhr zunehmend Berücksichtigung. Für die jungen Nationen bzw. die an der Schwelle zur Unabhängigkeit stehenden Länder des amerikanischen Doppelkontinents verband sich die Publikation von Wissenskompendien mit Prozessen der Autonomisierung von der (ehemaligen) kolonialen Metropole, mit Wortergreifung und der Entwicklung eines eigenständigen, nationalen Wissensraums.

Eine Online-Teilnahme an der Tagung ist möglich. Für die Zusendung der Zugangsdaten wenden Sie sich bitte an susanne.greilich@ur.de

Jeudi, 12 octobre 2023
13h30 Café d’accueil et enregistrement
14h00-14h45 SUSANNE GREILICH (Regensburg) et HANS-JÜRGEN LÜSEBRINK (Saarbrücken) : Nouveaux savoirs du monde/Savoirs du Nouveau Monde – Introduction thématique
I Où est l’Amérique ? : Le Nouveau Monde dans les ouvrages encyclopédiques et les débats philosophiques
14h45-15h30 DIEGO STEFANELLI (Mainz) : L’article « Amérique » dans les dictionnaires historiques et géographiques de la fin du XVIIe et du début du XVIIIe siècle et leurs traductions : Connaissances et lacunes sur le Nouveau Monde
15h30-16h00 Pause café
16h00-16h45 CLORINDA DONATO (Long Beach) : Navigating America in Translation: A Digital Humanities Analysis of the Representation of the Continent in Eighteenth-Century Encyclopedias
16h45-17h30 LISE ROY (Montréal) : Le Canada dans l’Encyclopédie méthodique de Panckoucke : terre de violence et de liberté
17h30-18h15 LINDA GIL (Montpellier) : Savoirs et représentation des mondes américains dans l’Encyclopédie : le cas du Pérou

Vendredi, 13 octobre 2023
9h00-9h45 STEPHANE VAN DAMME (Paris) : Frontières de l’encyclopédisme français ? Traduire et lire les voyageurs du doute à New York au XVIIIe siècle
9h45-10h30 FRANCK SALAÜN (Montpellier) : Le Brésil dans l’Histoire des deux Indes : entre savoir encyclopédique et instrumentalisation géopolitique
10h30-11h00 Pause café
II Épistémologies : de la « géographie au fauteuil » à l’empirisme
11h00-11h45 OLIVIER CONTENSOU (Québec) : L’empirisme logique et paradoxal de Cornélius de Pauw
11h45-12h30 ANNE KRAUME (Konstanz) : Le Nouveau Monde : un essai. Genre et savoir dans les textes des Jésuites sur l’Amérique de la fin du XVIIIe siècle
12h30-14h30 Déjeuner, Bistrot „Das Unikat“, Campus universitaire
14h30-15h15 HÉLÈNE CUSSAC (Toulouse) : Le legs des savoirs européens sur l’Afrique dans quelques dictionnaires et encyclopédies de la fin du XVIIe siècle à la fin du XVIIIe siècle
15h15-16h00 DAVID DIOP (Pau) : Accueillir les savoirs du monde : la langue de l’Autre dans l’Histoire Naturelle de Michel Adanson
16h00-16h30 Pause café
16h30-17h15 HANCO JÜRGENS (Amsterdam) : Translating India : How renewed European interest in ancient Indian texts became standard knowledge in European encyclopaedias
17h15-18h00 ANGUELINA VATCHEVA (Sofia) : L’image de la Sibérie dans l’Antidote de Catherine II. Transferts de savoirs et controverses dans les interprétations
Samedi, 14 octobre 2023
III Traductions et évolution du savoir en contexte transculturel
9h00-9h45 CARLA DALBECK (Berlin) : Le voyage des savoirs sur le Nouveau Monde de l’Italie à l’Amérique du Sud : Le cas du Dizionario storico-geografico dell’America meridionale de Giandomenico Coleti
9h45-10h30 DOROTHEE SCHAAB-HANKE (Bamberg) : Jesuit Knowledge on China Collected in Du Halde’s Description de la Chine and its Transformations in Translations and Other Works
10h30-11h00 Pause café
11h00-11h45 BEATRICE NICKEL (Bochum) : Réécriture de nouveaux savoirs : Lahontan en Allemagne
11h45-12h15 Discussion finale – Clôture du colloque


Verbundene Projekte / Publikationen

Anmerkungen

Internationale Tagung, Universität Regensburg

Ersteller des Eintrags
Susanne Greilich
Erstellungsdatum
Samstag, 09. März 2024, 23:22 Uhr
Letzte Änderung
Samstag, 09. März 2024, 23:22 Uhr