PD Dr. Susanne Greilich
- Sprachen
- Französisch Spanisch
- Fachgebiete
- Literaturwissenschaft Medien-/Kulturwissenschaft
- Forschungsfelder
- Edition Enzyklopädik und enzyklopädisches Schreiben Exotismus Frankophone Literatur und Kultur der Gegenwart (Maghreb Französische und spanische Kultur des 18. bis 21. Jahrhunderts Kulturtransferprozesse Literatur der Aufklärung Literatur der Romantik und des Realismus/Naturalismus Narrative des Eigenen - Narrative des Anderen nationale Identitätskonstruktion und Nationendiskurse
- Projekte
-
- Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Übersetzungsdimensionen des französischen Enzyklopädismus im Aufklärungszeitalter (1680-1800). Transkultureller Wissenstransfer, Mittlerfiguren, interkulturelle Aneignungsprozesse. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
- Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Transatlantischer Wissenstransfer und kulturelle Übersetzungsdynamik: Textfiliationen, kulturelle Transformationen, (post-)koloniale Asymmetrien. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
- Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Nouveaux savoirs du monde/savoir du Nouveau Monde: encyclopédisme, processus de traduction et réorganisations du savoir au Siècles des Lumières. (Sonstiges Projekt)
- Publikationen
-
- Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.): Écrire l'encyclopédisme, du XVIIIe siècle à nos jours. Paris 2020.
- Susanne Greilich, Dagmar Schmelzer (Hg.): Culture Clash und Lach-Gemeinschaft: Interkultureller Humor in den frankophonen Gegenwartsgesellschaften / Clash culturel et communauté du rire: l'humour interculturel dans les sociétés francophones contemporaines. Tübingen 2020.
- Susanne Greilich, Dagmar Schmelzer (Hg.): El drama histórico en los romanticismos de España e Iberoamérica. Procesos transnacionales de intercambio y renegociación de identidades. Hildesheim 2022.
- Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.): Traduire l’encyclopédisme . Appropriations transnationales et pratiques de traduction de dictionnaires encyclopédiques au Siècle des Lumières (1680-1800). Würzburg 2024.
- Meldungen
-
- Politiken des Übersetzens (2. Jahrestagung des DFG-SPP 2130 "Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit")
- CfR: FRV-Sektion "Enzyklopädisches Schreiben"
- CfP: Lachen in Zeiten der Krise: Interkultureller Humor in den frankophonen Gegenwartskulturen
- Traduire l'encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle
- Datenbank "Encyclopaedias": Enzyklopädie-Übersetzungen 18. Jh. nun online
- Virtuelle Ausstellung "Übersetzen ist Macht: Geheimnisse - Geschenke - Geschichten in der Frühen Neuzeit"
- Nouveaux savoirs du monde/Savoirs du Nouveau Monde : encyclopédisme, processus de traduction et réorganisations du savoir au Siècle des Lumières
- La France et l’Espagne en streaming : nouveaux espaces de séries entre régionalité et globalité - Francia y España en streaming : nuevos espacios de series entre regionalismo y globalidad
weitere Details
Angaben zum Lebenslauf, zu laufenden Projekten und Publikationen unter:
http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/romanistik/literaturwissenschaft/mitarbeiter-mecke/greilich/index.html
- Position
- Oberassistenz
- Hochschule / Institution
- Universität Regensburg
- Adresse
-
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg
Deutschland - E-Mail-Adresse
- susanne.greilich@ur.de
- Webseite
- http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/romanistik/literaturwissenschaft/mitarbeiter-mecke/greilich/index.html
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Montag, 10. August 2015, 11:32 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 24. Juni 2021, 13:30 Uhr