Prof. Dr. Thomas Johnen
- Sprachen
- Französisch Portugiesisch Spanisch
- Fachgebiete
- Fachdidaktik Sprachwissenschaft
- Forschungsfelder
- Fremdsprachenlernen durch Teletandem Interkulturelle Kommunikation Kontrastive Linguistik Minderheitensprachen Pragmatik Semantik Sprachkontakt Textlinguistik Wirtschaftsportugiesisch Wirtschaftsspanisch Wissenschaftssprache
- Publikationen
-
- Thomas Johnen: Die Modalverben des Portugiesischen (PB und PE). : Semantik und Pragmatik in der Verortung einer kommunikativen Grammatik. Hamburg 2003.
- Thomas Johnen: Redewiedergabe zwischen Konnektivität und Modalität. Zur Markierung von Redewiedergabe in Dolmetscheräußerungen in gedolmetschten Arzt-Patientengesprächen. Hamburg 2006.
- Stockholm Review of Latin American Studies 8 (2012). Themenheft: "¿Lenguas independientes? Sobre el lenguaje como un proceso dinámico: Independent languages? About language as a dynamic process". 7/8 (2012)
- Thomas Johnen, Mônica Savedra, Ulrike Schröder (Hg.): Sprachgebrauch im Kontext. Die deutsche Sprache im Kontakt, Vergleich und in Interaktion mit Lateinamerika/Brasilien.. Stuttgart 2019.
- Thomas Johnen: Nominale Anredeformen in Fernsehwahlduellen: ein multilingualer Vergleich. Zwickau 2019.
- Thomas Johnen, Liliane Santos, Jürgen Schmidt-Radefeldt (Hg.): Gramática Comunicativa e Ensino de Português Língua Não Materna num Mundo Multilíngue. Estudos In Memoriam do Professor Doutor João Malaca Casteleiro. Zwickau 2025.
- Meldungen
-
- CfP: journées d’études : « Les discours politiques dans les pays de langues romanes : nouvelles perspectives au carrefour des sciences du langage et des sciences sociales ».
- CfP: Panel/ Sektion: Face Revisited: A Valid Concept for Cultural and Linguistic Diversity (IPRA 2015)
- CfP: III Jornadas Pedagógicas de Português, "A Palavra e o mundo: tecnologia e informação no ensino de português como língua estrangeira e materna"
- Aufruf zur Sektionsbildung und Einladung zum 15. Deutschen Lusitanistentag, Westsächsische Hochschule Zwickau, 19.-23. September 2023/ Convite para a formação de secções e para o 15º Congresso Alemão de Lusitanistas, Westsächsische Hochschule Zwickau, 19 a 23 de Setembro de 2023
- CfP: Símpósio AT155: Abordagens comunicativas, enunciativas e interativas do ensino de PNML e novas concepções de gramática no VII SIMELP (Simpósio Mundial de Estudos de Língua Portuguesa)
- Sektionen auf dem 15. Lusitanistentag in Zwickau: Einreichung von Sektionsbeiträgen - Submissão de resumos para as secções temáticas do 15º Congresso da Associação Alemã de Lusitanistas em Zwickau
- Ausschreibung eines Lehrauftrags für Portugiesisch im WS 2022-23
- Lehrauftrag in Sprachpraxis Portugiesisch im WS 2023-24 zu vergeben
weitere Details
Currículo em português: http://lattes.cnpq.br/7116719837004813
Lebenslauf auf Deutsch: https://www.fh-zwickau.de/spr/struktur/personen/personen-kontakte/prof-dr-thomas-johnen/
- Position
- Professur
- Hochschule / Institution
- Westsächsische Hochschule Zwickau
- GND-Nummer
- 123771730
- Adresse
-
Scheffelstraße 39; Haus 1 39
08066 Zwickau
Deutschland - E-Mail-Adresse
- thomas.johnen@fh-zwickau.de
- Webseite
- https://www.fh-zwickau.de/spr/personen/personen-kontakte/prof-dr-thomas-johnen/
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 03. Dezember 2009, 13:43 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 06. Februar 2025, 16:11 Uhr