Paul Mayr
- Sprachen
- Französisch Italienisch Spanisch
- Fachgebiete
- Sprachwissenschaft
- Forschungsfelder
- Angewandte Linguistik Dependenzgramamtik Grammatikalisierung Kognitive Linguistik Konstruktionsgrammatik Morphosyntax Pragmatik Temporalität-Aspektualität-Modalität Verbalperiphrasen diachrone linguistik
- Meldungen
-
- Leichte und Einfache Sprache: Ansätze zur Überwindung sprachlicher Barrieren aus linguistischer, translationswissenschaftlicher und didaktischer Perspektive (Paul Mayr, Christine Konecny, Verena Thaler)
- VERBAL-Workshop im Rahmen der "Österreichischen Linguistiktagung - ÖLT 2024" (17.-19.12.2024, Innsbruck): Leichte und Einfache Sprache: Ansätze zur Überwindung sprachlicher Barrieren aus linguistischer, translationswissenschaftlicher und didaktischer Perspektive
weitere Details
AKTUELLE FORSCHUNGSINTERESSEN / PUBLIKATIONSSCHWERPUNKTE:
- Analyse romanischer Verbalperiphrasen aus Sicht der Pragmatik und der interaktionalen Linguistik
- Bewegungsverben und Verbalkategorien
- Präpositional- und Verbsemantik
- Themenbereiche der kognitiven Linguistik
- Diskursmarker
SCHRIFTENVERZEICHNIS:
FAU Current Research Information System: https://cris.fau.de/persons/320815768/publications
Forschungsleistungsdokumentation der Universität Innsbruck: https://lfuonline.uibk.ac.at/public/pk115_web.frame?uebersicht_jn_in=J&institute_id_in=61100&fsp_fp_id_in=&forschungszentrum_id_in=&suche_autoren_in=Mayr+Paul&suche_titel_in=&suche_jahr_von_in=&suche_jahr_bis_in=&kategorien_in=1&kategorien_in=2
ORCID: https://orcid.org/my-orcid?orcid=0000-0002-4696-8901
Sammelbände:
Lavric, Eva / Feyrer, Cornelia / Konecny, Christine / Mayr, Paul / Pöckl, Wolfgang (Hrsg.): Lexikologie, Phraseologie, Semantik kontrastiv. Romanisch-romanisch und romanisch-deutsch. Berlin: Frank & Timme (InnTraRom, IV).
Lavric, Eva / Feyrer, Cornelia / Konecny, Christine / Mayr, Paul / Pöckl, Wolfgang (Hrsg.): Text, Diskurs, Pragmatik kontrastiv. Romanisch-romanisch und romanisch-deutsch. Berlin: Frank & Timme (InnTraRom, V).
Stadler, Wolfgang J. / Mayr, Paul (in Vorbereitung): Interdisziplinärer Band zum Schweigen.
Mayr, Paul / Konecny, Christine / Thaler, Verena (in Vorbereitung): Special Issue zur Leichten und Einfachen Sprache.
Zeitschriftenbeiträge:
Mayr, Paul (2021a): Wie geht Modalität? Pragmatische und modale Überlegungen zu Bewegungsverbausdrücken im Italienischen und im Deutschen. Moderne Sprachen 64.1: 51-73.
Mayr, Paul (2021b): Beobachtungen zur diachronischen Entwicklung der Verbalperiphrase GEHEN + PARTIZIP PERFEKT im italienisch-spanischen Sprachvergleich. Linguistik online 109.4: 23-43.
Mayr, Paul (2022a): Zum semantisch motivierten Illokutionspotential der italienischen Verbalperiphrase andare + participio passato: Eine periphrastische Schnittstelle zwischen Modalität, Temporalität und Diathese. Romanische Forschungen 134.1: 3-28.
Mayr, Paul (2022b): Verbalperiphrasen als „diskursstrategische Waffen“: Zum Gebrauch der italienischen Verbalperiphrase andare + participio passato in politischen Diskursen und Möglichkeiten ihrer Übersetzung ins Französische und Spanische. Lebende Sprachen 67.2: 365-389.
Mayr, Paul (2022c): Wie PolitikerInnen das Wort ergreifen: Zur Verwendung von sensomotorischen Konzepten in Pedro Sánchezʼ Reden zur Erklärung des Estado de Alarma anlässlich der Coronapandemie. Moderne Sprachen 65: 47-68.
Mayr, Paul (2023a): Sensomotorische Konzepte in politischen Diskursen aus kontrastiv-linguistischer Perspektive: Beobachtungen zur Übersetzung sensomotorischer Konzepte vom Spanischen ins Deutsche, Französische und Italienische. SKOPOS. Revista Internacional de Traducción e Interpretación 13: 3-30.
Mayr, Paul (2023b): Periphrastische Diskursmarker im (inner)romanisch-deutschen Sprachvergleich: Eine pragmalinguistische Untersuchung der italienischen Verbalperiphrasen stare a + infinito und volere + infinito mit kontrastiv-linguistischen Ausblicken. Linguistik online 119.1: 95-120.
Mayr, Paul (2022 2024): Mitigation und face work in nicht-fachlichen Online-Restaurantrezensionen: Kontrastiv-linguistische Untersuchung anhand deutscher und italienischer Restaurantrezensionen auf TripAdvisor. Moderne Sprachen 66:9-33.
Mayr, Paul / Harjus, Jannis (2024a): Pronombre o adjetivo demostrativo o este… marcador del discurso: El uso del marcador del discurso este en el español de México. Linguistik online 127.3: 107-131.
Mayr, Paul / Konecny, Christine (2024b): Strategie di persuasione morfosintattiche ai tempi della pandemia di COVID-19: analisi di una selezione di discorsi politici. Repères Dorif 29 (https://www.dorif.it/reperes/paul-mayr-christine-konecny-strategie-di-persuasione-morfosintattiche-ai-tempi-della-pandemia-di-covid-19-analisi-di-una-selezione-di-discorsi-politici/).
Harjus, Jannis / Mayr, Paul (2024c): Metalinguistic Concepts and Attitudes toward Mexican Spanish in Oaxaca de Juárez, Mexico. Cuadernos de Lingüística Hispánica 44: 1-22.
Mayr, Paul / Mayr, Hanna (2024d): Von „Sachlich und sehr kompetent!! …Halt wie ein Arzt sein soll!!“ zu „Eine Frechheit! Nie wieder und nicht weiter zuempfehlen.“: Linguistische Einblicke in das kommunikative Handeln in Online-Arztbewertungen im deutsch-spanischen Sprachvergleich. . Re:visit 3.1: 28-74.
Mayr, Paul (im Druck): « La Commission financera-t-elle … / Intende la Commissione garantire … ? » Aperçu des stratégies linguistiques de face work dans les questions parlementaires (français / italien) au Parlement européen.
Thaler, Verena / Mayr, Paul (im Druck): «Dimmi un po‘» – Zur Bedeutungsstruktur von un po‘ als Modalpartikel im Italienischen. Zeitschrift für romanische Philologie.
Mayr, Paul (eingereicht): Zielgruppensensible Annäherung an Leichte Sprache.
Mayr, Paul (eingereicht): Beitrag zu Leichter Sprache & Persuasion.
Mayr, Paul / Konecny, Christine (in Vorbereitung): xxx.
Mayr, Paul (in Vorbereitung): Ir + participio pasado – eine “überflüssige Semiperiphrase”? Reflexionen zum pragmatischen Potential einer spanischen Verbalperiphrase am Rande. [vorläufiger Titel]
Mayr, Paul (in Vorbereitung): Verben & Präpositionen – zwei «sinnreiche» Wortarten: Präpositionale Besonderheiten olfaktorischer Verben im innerromanischen Sprachvergleich.
Beiträge in Sammelbänden:
Mayr, Paul (2024): Pragmatic profile of a „not used verbal periphrase“: Formal and functional insights in the use of the Italian verbal periphrase andare a + infinito in political discourses. In: Pfadenhauer, Katrin / Wiesinger, Evelyn (Hrsg.): Romance Motion Verbs in Language Change: Grammar, Lexicon, Discourse, Berlin/Boston: De Gruyter, 157-178.
Mayr, Paul (im Druck): La perifrasi va tradotta, ma come? Übersetzungsmöglichkeiten der italienischen Verbalperiphrase andare + participio passato in politischen Diskursen ins Französische und Spanische. In: Lavric, Eva / Feyrer, Cornelia / Konecny, Christine / Mayr, Paul / Pöckl, Wolfgang (Hrsg.): Text, Diskurs, Pragmatik kontrastiv. Romanisch-romanisch und romanisch-deutsch. Berlin: Frank & Timme
Rezensionen:
Rezension von Ursula Wienen / Tinka Reichmann / Laura Sergo (Hg.) (2022 2024). Syntax in Fachkommunikation. Berlin: Frank & Timme 2022 (= Forum für Fachsprachenforschung). 550 S. ISBN 978-3-7329-0821-9. € 98,00. Moderne Sprachen 66: 175-183.
Rezension von Lucia Assenzi (2022 2024): Fruchtbare Verdeutschung. Linguistik und kulturelles Umfeld der Übersetzung des ‚Novellino‘ (1572) in den ‚Erzehlungen aus den mittleren Zeiten‘ (1624). Berlin / Boston: Walter de Gruyter, 2020 (= Lingua Historica Germanica 22). 292 S. ISBN 978-3-11-066679-3. € 119,95 [D] / € 120,50 [A] hb. Moderne Sprachen 66: 157-163.
Rezension von Federica Cognola / Manuela Caterina Moroni (2022): Le particelle modali del tedesco. Caratteristiche formali, proprietà pragmatiche ed equivalenti funzionali in italiano. Roma: Carocci, 25 €, ISBN 9788843094509. Lebende Sprachen 68.2: 331-337 (https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/les-2023-0012/html).
Rezension von Gärtig-Bressan, Anne-Kathrin / Magris, Marella / Riccardi, Alessandra / Rocco, Goranka (Hrsg. / a cura di) (2023): An der Schnittstelle von deutscher Sprache, Literatur und Translation / Intersezioni tra lingua tedesca, letteratura e traduzione. Festschrift für Lorenza Rega zum 70. Geburtstag / Saggi in omaggio a Lorenza Rega per il suo 70mo compleanno. Berlin etc.: Peter Lang, 446 Seiten, ISBN 9783631878842. Skopos 14: 176-188 (https://journals.uco.es/skopos/article/view/16608).
Rezension von Paula Rebecca Schreiber: Sprachliche Kontextualisierung von globalen und lokalen Popkulturen. Hip Hop Linguistics, Resistance Vernacular und italienischsprachiger Rap. Berlin et al.: Peter Lang. 2021. ISBN 9783631852491. 278 Seiten. ATeM 8.1: 1-8. (https://atem-journal.com/ATeM/article/view/4086).
Rezension von Maurizio Dardano (2021): Come sono fatti questi romanzi? Le forme della narrativa italiana di oggi. Firenze: Franco Cesati Editore, 22 €, 194 S. Romanische Forschungen 136.1: 120-124.
Rezension von Michael Schreiber (2023): Kontrastive Linguistik. Französisch – Italienisch – Spanisch – Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 22 €, ISBN 978-3-503-23705-0. Lebende Sprachen 69.1: 210-215.
Rezension von Alberto Bramati / Manuela Caterina Moroni (a cura di): La linguistica contrastiva al servizio della traduzione. Ricerca e didattica nel rapporto tra francese, tedesco e italiano. Berlin et al.: Peter Lang, 2023, 215 Seiten. transkom: 17.2: 537–543.
MITGLIEDSCHAFTEN:
Société de Linguistique Romane
InTraLing-Netzwerk
Innsbrucker Linguistischer Arbeitskreis
Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen (Universität Innsbruck)
Verband der Österreichischen NeuphilologInnen (VÖN)
- Position
- Wiss. Mitarbeiter
- Hochschule / Institution
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen / Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- Adresse
-
Bismarckstraße 1 / Innrain 52d
91054 Erlangen / 6020 Innsbruck
Deutschland - Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Samstag, 27. April 2019, 14:31 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 28. November 2024, 15:58 Uhr