HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Ottmar Ette, Prof. Dr. Eberhard Knobloch- Publikationsdatum
- November 2016
- Jahrgang
- XVIII
- Nummer
- 33
- Weiterführender Link
- http://www.hin-online.de
- ISSN
- 1617-5239
- Thematik nach Sprachen
- Spanisch, Französisch, Deutsch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte
- Schlagwörter
- Treuttel Jean-Georges, Briefwechsel, Kolumbus Christoph, Examen critique, Humboldt Alexander von, Biographie, Autobiographie, Pflanzengeographie, Caldas Francisco José de, Essai sur la géographie des plantes, Kreil Karl, Erdmagnetismus, Galvanismus, Versuche über die gereizte Muskel- und Nervenfaser, Hegel Georg Friedrich Wilhelm
Exposé
Konzept
Die internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien_ HiN – Alexander von Humboldt im Netz_ (ISSN: 1617-5239) ist ein im halbjährlichen Rhythmus erscheinendes open access journal und wird mit Beginn seiner ersten Ausgabe aus dem Jahr 2000 ausschließlich digital unter der Adresse www.hin-online.de veröffentlicht. Die Zeitschrift gilt heute als Standardreferenz der internationalen Alexander von Humboldt-Forschung.
Im peer-review Verfahren veröffentlicht die Zeitschrift 6-10 Artikel pro Ausgabe und wird im MLA Directory of Periodicals, dem Ulrichsweb Global Serials Directory und dem DOAJ – Directory of Open Access Journals bibliographisch erfasst.
Seit Erfassung der Zugriffsstatistik im Mai 2005 hat die Zeitschrift pro Nummer zwischen 5.000-45.000 Leser erreicht. Die regelmäßige Auswertung der Suchanfragen zeigt, dass HiN seit vielen Jahren nicht nur von einer deutschsprachigen, sondern in besonderem Maße auch von einer spanisch- und englischsprachigen Leserschaft mit häufig sehr spezifischen Anfragen zu wissenschafts-, sozial- und kulturhistorischen Fragestellungen aufgesucht und konsultiert wird.
HiN verfolgt das Ziel, unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen, Forschungstraditionen und Sprachen im Bereich der Humboldt-Forschung zusammenzuführen.
HiN leistet damit einen Beitrag zur Vertiefung und Internationalisierung der Forschung über Alexander von Humboldt und verwirklicht zugleich jene Vermittlung an eine breitere interessierte Öffentlichkeit, die für den Autor des Kosmos stets eine ethische Grundforderung war.
Die Zeitschrift erhebt derzeit keine Registrierungs-, Publikations- oder Subskriptionsgebühren.
Inhalt
Reinhard Andress
Ein unveröffentlichter Brief Alexander von Humboldts an den Buchhändler Jean-Georges Treuttel
Julian Drews
Écriture (auto)biographique dans l’Examen critique d’Alexandre de Humboldt
Alberto Gómez Gutiérrez
Alexander von Humboldt y la cooperación transcontinental en la Geografía de las plantas: una nueva apreciación de la obra fitogeográfica de Francisco José de Caldas
Karin Reich, Elena Roussanova
Der Briefwechsel zwischen Karl Kreil und Alexander von Humboldt, ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Erdmagnetismus
Alexander Stöger
Experiment und Wissensvermittlung. Alexander von Humboldts Darstellungsmethoden in seinen Versuchen über die gereizte Muskel- und Nervenfaser
Friedrich Herneck, Ingo Schwarz
Hegel und Alexander von Humboldt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Tobias Kraft
- Erstellungsdatum
- Freitag, 18. November 2016, 09:33 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 19. November 2016, 22:39 Uhr