HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Ottmar Ette, Eberhard Knobloch- Publikationsdatum
- Dezember 2020
- Jahrgang
- XXI
- Nummer
- 41
- Weiterführender Link
- https://doi.org/10.18443/hinvol21iss412020
- ISSN
- 1617-5239
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Spanisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Editionsphilologie, Handschriftenforschung, Bibliothèque Jagellonne (le Fonds Berlinois), édition critique, fièvre jaune, Gelbfieber, Russland, Forschungsexpedition, Forschungsreisen, 19. Jahrhundert, Trampedeller Antonio Michaeler, Universidad Incca de Colombia, Kant Immanuel, Hegel Georg Wilhelm Friedrich, Bloch Ernst, Jonas Hans, Amerikanische Forschungsreise, Kartographie, Casquiare, Weberei, Technikgeschichte, Göttingen, Forster Georg
Exposé
Die internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien HiN – Alexander von Humboldt im Netz ist ein im halbjährlichen Rhythmus erscheinendes open access journal und wird mit Beginn der ersten Ausgabe aus dem Jahr 2000 digital unter der Adresse www.hin-online.de veröffentlicht. Die Zeitschrift gilt heute als Standardreferenz der internationalen Alexander von Humboldt-Forschung.
Im peer-review Verfahren veröffentlicht die Zeitschrift 6-10 Artikel pro Ausgabe und wird im MLA Directory of Periodicals, dem Ulrichsweb Global Serials Directory, dem DOAJ – Directory of Open Access Journals und dem PKP Index bibliographisch erfasst.
Seit 2018 erscheint die Zeitschrift als Hybrid-Ausgabe sowohl digital (ISSN: 1617-5239) als auch im Druck (ISSN: 2568-3543).
HiN verfolgt das Ziel, unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen, Forschungstraditionen und Sprachen im Bereich der Humboldt-Forschung zusammenzuführen. Die Zeitschrift leistet damit einen Beitrag zur Vertiefung und Internationalisierung der Forschung über Alexander von Humboldt und verwirklicht zugleich jene Vermittlung an eine breitere interessierte Öffentlichkeit, die für den Autor des Kosmos stets eine ethische Grundforderung war.
HiN erhebt derzeit keine Registrierungs-, Publikations- oder Subskriptionsgebühren.
Inhalt
Ulrich Päßler, Eberhard Knobloch | https://doi.org/10.18443/295
Ein unbekannter Brief Alexander von Humboldts an Friedrich August Wolf (1817)
Piotr Tylus | https://doi.org/10.18443/306
Considérations sur l’atmosphère des tropiques… – un mémoire inédit d’Alexander von Humboldt
Hendrik Böttcher | https://doi.org/10.18443/301
Humboldts Eskorte. Kontrolle und Sicherheit auf Alexander von Humboldts Russlandreise 1829
Ottmar Ette | https://doi.org/10.18443/303
Die Listen Alexander von Humboldts. Zur Epistemologie einer Wissenschaftspraxis
Heinz Krumpel | https://doi.org/10.18443/304
Erinnerungen an Dr. Antonio Michaeler Trampedeller – Ein Humboldtianer in Kolumbien –
Jörn Seemann | https://doi.org/10.18443/298
Alexander von Humboldt’s Search for the Casiquiare Canal: Movements, Measurements, Maps
Ulrich Karl Bernd Stottmeister | https://doi.org/10.18443/297
Alexander von Humboldt zur „Weberei der Alten“: „Ich habe die Entdekkung gemacht….!“
Zeit- und technikgeschichtliche Betrachtungen über sein verschollenes Manuskript
Ingo Schwarz | https://doi.org/10.18443/300
Horst Fiedler: Alexander von Humboldt und Georg Forster
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Tobias Kraft
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 07. Januar 2021, 09:51 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 10. Januar 2021, 20:34 Uhr