HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien (Zeitschriftenheft)
Christian Gottfried Ehrenberg: Lebensbilder eines Naturforschers. Themenheft und Katalog zur Ausstellung
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Ottmar Ette, Eberhard Knobloch, Ulrich Päßler- Publikationsdatum
- Mai 2021
- Jahrgang
- XXII
- Nummer
- 42
- Weiterführender Link
- https://doi.org/10.18443/hinvol22iss422021
- ISSN
- 1617-5239
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte
- Schlagwörter
- Ehrenberg Christian Gottfried, Mikrobiologie, Infusionsthierchen, Paläozoologie, Humboldt Alexander von, Forschungsreisen, Mikroskopie, Ökologie, Cholera, Hemprich Wilhelm, Sammlungspraxis, Wissenschaftliche Sammlungen, Dokumentationspraxis, Praxis des wissenschaftlichen Schreibens, Wissenschaftliche Zeichnungen, Biogeographie, Biodiversität, Mikrogeologie, Wissenschaftliche Instrumente, Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin, Berlin
Exposé
Die internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien HiN – Alexander von Humboldt im Netz ist ein im halbjährlichen Rhythmus erscheinendes open access journal und wird mit Beginn der ersten Ausgabe aus dem Jahr 2000 digital unter der Adresse www.hin-online.de veröffentlicht. Die Zeitschrift gilt heute als Standardreferenz der internationalen Alexander von Humboldt-Forschung und veröffentlicht aktuelle Forschung zu Alexander von Humboldt in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch.
Im peer-review Verfahren veröffentlicht die Zeitschrift 6-10 Artikel pro Ausgabe und wird vom Ulrichsweb Global Serials Directory, dem Directory of Open Access Journals (DOAJ), der Bielefeld Academic Search Engine (BASE), Google Scholar, der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) und dem PKP Index bibliographisch erfasst.
Seit 2018 erscheint die Zeitschrift als Hybrid-Ausgabe sowohl digital (ISSN: 1617-5239) als auch im Druck (ISSN: 2568-3543). HiN ist eine Publikation der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung von POINTS (Potsdam International Network for TransArea Studies). Als Ergänzung zur Zeitschrift verweisen wir auf das Projekt avhumboldt.de. Humboldt Informationen online (https://www.avhumboldt.de/), die Informationsplattform zu Alexander von Humboldt im Netz.
HiN verfolgt das Ziel, unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen, Forschungstraditionen und Sprachen im Bereich der Humboldt-Forschung zusammenzuführen. Die Zeitschrift leistet damit einen Beitrag zur Vertiefung und Internationalisierung der Forschung über Alexander von Humboldt und verwirklicht zugleich jene Vermittlung an eine breitere interessierte Öffentlichkeit, die für den Autor des Kosmos stets eine ethische Grundforderung war.
HiN erhebt derzeit keine Registrierungs-, Publikations- oder Subskriptionsgebühren.
Inhalt
Christoph Markschies | https://doi.org/10.18443/325
Geleitwort (dt.) / Foreword (engl.)
Ulrich Päßler | https://doi.org/10.18443/320
Christian Gottfried Ehrenberg: Lebensbilder eines Naturforschers
Mathias Grote | https://doi.org/10.18443/318
„Aus dem Kleinen bauen sich die Welten“ – Christian Gottfried Ehrenbergs ökologische Mikrobiologie avant la lettre
Anne Greenwood MacKinney | https://doi.org/10.18443/315
Die Inszenierung naturforschender Gelehrsamkeit beim Sammeln: Christian Gottfried Ehrenbergs und Wilhelm Hemprichs nordafrikanische Forschungsreise (1820 – 1825)
Ulrich Päßler | https://doi.org/10.18443/322
Reisen im Nahen Osten. Zeichnungen
Ulrich Päßler | https://doi.org/10.18443/314
Christian Gottfried Ehrenberg und die Biogeographie: Die russisch-sibirische Reise mit Alexander von Humboldt (1829)
Ulrich Päßler | https://doi.org/10.18443/323
Russisch-Sibirische Reise. Zeichnungen
Wolf-Henning Kusber, Regine Jahn | https://doi.org/10.18443/317
Christian Gottfried Ehrenbergs Zeichnungen: Eine frühe wissenschaftliche Dokumentation mikroskopischer Organismen
Ferdinand Damaschun | https://doi.org/10.18443/313
Christian Gottfried Ehrenberg und die Entwicklung der Mikroskop-Technik im 19. Jahrhundert
Ulrich Päßler | https://doi.org/10.18443/324
Die Reise ins Kleinste der Natur. Zeichnungen
Katrin Böhme | https://doi.org/10.18443/316
Das große Ganze: Christian Gottfried Ehrenberg und die Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin
Verbundene Projekte / Publikationen
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Tobias Kraft
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 13. Mai 2021, 10:46 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 28. Januar 2022, 11:54 Uhr