Bilder in Bewegung. Ansichten des Bildlichen zwischen Kunst und Wissenschaft (Sammelband)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Patricia Aneta Gwozdz, Tobias Kraft, Markus Alexander Lenz- Verlag
- De Gruyter
- Stadt
- Berlin
- Publikationsdatum
- 2021
- Auflage
- 1
- Reihe
- Mimesis 90
- Weiterführender Link
- https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110730340/html
- ISBN
- 9783110735246 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- Ikonotextualität, Literaturtheorie, Bildtheorie, Ästhetik
Exposé
Festschrift zu Ehren von Ottmar Ettes 65. Geburtstag
Ikonotextualiät spielt im wissenschaftlichen Schaffen des Romanisten und Kulturwissenschaftlers Ottmar Ette eine zentrale Rolle. Der Sammelband zu Ehren seines 65. Geburtstages untersucht in drei Sektionen Zusammenhänge zwischen Bild und Text, die über eine statische Verbindung von Ekphrasis und Evidenz-Strategie hinausgehen. Der Fokus liegt auf Schnittstellen zwischen Bildlichkeit und Formen der Bewegung, die Ottmar Ette in zahlreichen Publikationen untersucht hat.
Autor*innen aus Europa, Lateinamerika, den USA, China und den Färöer-Inseln verfolgen einen interdisziplinären Parcours von der Naturgeschichte und dem Nature Writing über die Zusammenhänge von Schriftlichkeit und Bildlichkeit in literarischen und wissenschaftlichen Texten bis hin zu Bildern des Urbanen und der Reise in einem transarealen Netzwerk.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Patricia Aneta Gwozdz
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 09. Dezember 2021, 08:50 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 12. Dezember 2021, 22:11 Uhr