Forschung
Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.
Gefiltert nach:
Rumänisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Fachdidaktik, Katalanisch
|   | 
Sortierung:
 Jahr
|
 Titel
|
 Erstellungsdatum
 | 
| 
 | 
Theresa Bogensperger, Elisabetta Bonvino, Lisa Marie Brinkmann, Filomena Capucho, Eftychia Damaskou, Thierry Gaillat, Franziska Gerwers, Anastasia Gkaintartzi, Christoph Hülsmann, Lena Kratochwil, Melissa Lamonaca, Sílvia Melo-Pfeifer, Christian Ollivier,  Célia Ribeiro, Margareta Strasser, Diego Cortés Velásquez, Eva Vetter,  Paulina Wagner, Daniela Zini: Förderung der mehrsprachigen Bildung . Adaptierbare Good-Practice-Beispiele.  Wien 2025.
 | 
 | 
| 
 | 
Yvonne Kiegel-Keicher: Lehnwortphonologie – Segmente und Strukturen. Prozessphonologische und optimalitätstheoretische Analyse am Beispiel des arabisch-romanischen Sprachkontaktes.  Berlin 2022.
 | 
 | 
| 
 | 
Christian Koch: Viele romanische Sprachen sprechen. Individueller Polyglottismus als Paradigma der Mehrsprachigkeitsforschung.  Berlin 2020.
 | 
 | 
| 
 | 
Romanische Studien. Europa: lateinisches Reich; W. Marx, La haine de la littérature; Internationalisierung des Lehramts.  2/4 (2016)
 | 
 | 
| 
 | 
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik.  7/2 (2013)
 | 
 |