Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



Gefiltert nach: Katalanisch%2CSprachpraxis%2CHabilitationsprojekt%2Csprach%C3%BCbergreifend, Literaturwissenschaft
  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Janett Reinstädler: "Zukunftsträume" . Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken. (Veranstaltungsprojekt) 08.02.2024 10.02.2024
Aurélie Barjonet: Raconter et dire le Holodomor. Quand la littérature fait histoire. (Veranstaltungsprojekt) 26.02.2024 26.02.2024
Julia Borst, Ximena Cervantes Englerth, Merveilles Mouloungui: Afroeurope and Cyberspace: Imaginations of Diasporic Communities, Digital Agency and Poetic Strategies – Unravelling the Textures. ERC Starting Grant. (Sonstiges Projekt) 01.03.2024 28.02.2029
Dr. Luca Bacchini, Dr. Laís Botler, Serena Cianciotto, Dr. Eduardo Jorge, Marília Jöhnk, Janek Scholz, Peter W. Schulze, Philipp Seidel, Mariana Simoni, Jobst Welge, Jasmin Wrobel: Brazilian-Italian Cultural Exchange: Transatlantic Interaction and Knowledge Circulation. DFG-funded project (Wissenschaftliche Netzwerke). (Sonstiges Projekt) 01.04.2024 31.03.2027
Frank Estelmann, Roland Spiller: Ciclo de lecturas / Ringvorlesung, Memorias del archivos - archivos de la memoria Mi. 10-12, Goethe Universität Frankfurt, Cas, 1.812, im Rahmen des Horizont 2020 EU-Projekts "Archivos en transición: memorias colectivas y usos subalternos" / "Trans.Arch" Prof. Dr. Roland Spiller, PD Dr. Frank Estelmann:. (Veranstaltungsprojekt) 17.04.2024 17.07.2024
Jörg Dünne, Laura Kattwinkel, Francisco Tursi: Fluviale Ästhetiken im Río-de-La-Plata-Raum. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.09.2024 31.08.2027
Enrique Rodrigues-Moura: I Congreso Internacional «Los materiales de la filología» – Archivos, epistolarios y cultura libresca. (Veranstaltungsprojekt) 25.09.2024 27.09.2024
Dr. Anna Axtner-Borsutzky, Prof. Dr. Isabelle Deflers, Grace Evans, Marília Jöhnk, Dr. Alissa L'Abbé: Lost in Archives. Auf der Suche nach unsichtbaren Frauen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.10.2024 30.09.2027
Claudia Jünke, Maja Klostermann, Andrea Linder: Remembering and Translating Violent Pasts: Literary Translations as Media of Transcultural Memory. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.10.2024 30.09.2027
Dr. Laura Febres, Miriam Lay Brander: Espacio, tiempo y género en la literatura narrativa de las mujeres migrantes venezolanas en la América Latina del siglo XXI - Raum, Zeit und Geschlecht in der Erzählliteratur venezolanischer Migrantinnen im Lateinamerika des 21. Jahrhunderts. (Sonstiges Projekt) 01.10.2024 30.09.2027
Antonella Braida, Claire McKeown, Kerstin Wiedemann: L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours 1789-1914 // Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914. COLLOQUE INTERNATIONAL / INTERNATIONAL CONFERENCE / Université de Lorraine, Nancy, 7-8 novembre 2024. (Veranstaltungsprojekt) 07.11.2024 08.11.2024
Simon Suttmann: Call for Papers: The Empire and I. Individuals in Empires and Postimperial Spaces. (Veranstaltungsprojekt) 28.11.2024 30.11.2024
Madame de Lafayette hors les murs : la réception internationale de l'oeuvre de Mme de Lafayette (XIXe-XXIe siècle) - Osnabrueck - 28 et 29 novembre 2024. Appel à communication zum zweiten Teil des Kolloquiums "La princesse hors les murs", das am 15. und 16. Juni 2023 in Nantes stattgefunden hat. (Veranstaltungsprojekt) 28.11.2024 29.11.2024
Ignacio Czeguhn , Yolanda Quesada Morillas, Leonie Schmieding , Christian von Tschilschke: Konstellationen zwischen Literatur und Recht in der spanischen Aufklärung / Interferencias entre Literatura y Derecho en la Ilustración española . DFG-Projekt (Sachbeihilfe). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 15.12.2024 15.11.2027
Kai Nonnenmacher: Poetiken der Kindheit. Artikelreihe zur französischen Gegenwartsliteratur. (Sonstiges Projekt) 01.01.2025
Julius Goldmann: Bernardo Tassos italienische Neudichtung des spanischen "Amadís" von Garci Rodríguez de Montalvo im Kontext des Epos-Romanzo-Streits der Renaissance. (Habilitationsprojekt) 08.01.2025 08.01.2029
Elisabeth Hobisch, Yvonne Völkl: Spanish Letters. From Spectator Press to Epistolary Novel. FWF-Projekt. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.05.2025 31.10.2028
Thomas Bremer: Promotionsstudiengang Spache-Literatur-Gesellschaft. (Sonstiges Projekt) 26.02.2016
Bernd Oei: Baudelaire und die Moderne isbnnr 978 3 8288 4425 4. Meine Blumen sind nichts als bittere Tränen. (Sonstiges Projekt)
Bernd Oei: Camus: Revolution und Revolte isbnnr. 978 3 8288 4445 2. (Sonstiges Projekt)
Jacqueline Courier-Brière, David Elder, Marina Giaveri, Micheline Hontebeyrie, Franck Javourez, Robert Pickering, Antionette Sanna, Juergen Schmidt-Radefeldt, Jürgen Schmidt-Radefeldt, Brian Stimpson, Roberto Zular: Valéry traduit. Journée d'études. (Veranstaltungsprojekt)
Günter Berghaus: Handbook of International Futurism. (Sonstiges Projekt)
Henning Hufnagel, Thomas Klinkert, Olaf Müller: Stadt – Krieg – Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges, 1914–1945. Zürich, 22.–24.11.2018. Villes en guerre. L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit, 1914–1945 Zürich, 22.–24.11.2018. (Veranstaltungsprojekt)
Kathrin Fehringer: „(Hand-)Techniken des versehrten Körpers in zeitgenössischen romanischen Literaturen: Versuch einer (kulturtechnischen) Groteskentheorie“ (Lemaitre, Aira, Giordano, Tavares, Ondaatje). (Habilitationsprojekt)
AG ORIENT & OKZIDENT. (Sonstiges Projekt)