|
Cornelia Ruhe, Thomas Wortmann: Educational Programmes of the Neue Rechte/Nouvelle Droite in Germany and France. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Julius Goldmann: Bernardo Tassos italienische Neudichtung des spanischen "Amadís" von Garci Rodríguez de Montalvo im Kontext des Epos-Romanzo-Streits der Renaissance. (Habilitationsprojekt) |
08.01.2025 |
08.01.2029 |
|
|
Dr. Anna Axtner-Borsutzky, Prof. Dr. Isabelle Deflers, Grace Evans, Marília Jöhnk, Dr. Alissa L'Abbé: Lost in Archives. Auf der Suche nach unsichtbaren Frauen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2024 |
30.09.2027 |
|
|
Toyem Fogang: Colonialism, Restitution and Memory. Reflecting German colonialism from interdisciplinary approaches and perspectives (Colonialisme, restitution et mémoire. Repenser le colonialisme allemand à partir des perspectives interdisciplinaires.). (Veranstaltungsprojekt) |
09.10.2024 |
11.10.2024 |
|
|
Christoph Bürgel, Dirk Siepmann: Grammatik des gesprochenen und geschriebenen Französisch: Adverbiale, Fürwörter und Verneinung, Band 4, Leipzig: Amazon (Selbstverlag). (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Claudia Jünke, Maja Klostermann, Andrea Linder: Remembering and Translating Violent Pasts: Literary Translations as Media of Transcultural Memory. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2024 |
30.09.2027 |
|
|
Beatrix Busse, Ludwig M. Eichinger, Ekkehard Felder, Sybille Große, Jadranka Gvozdanović, Katharina Jacob, Edgar Radtke, Horst Schwinn: Handbuch Europäische Sprachkritik Online. Online Handbook of Language Criticism in European Perspective | Manuel en ligne de la critique de la langue en Europe | Online Manuale di Critica della Lingua nella Prospettiva Europea | Online priručnik za europsku jezičnu kritiku. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|
|
Thomas Tinnefeld: Fachsprache Französisch - aktuell, allgegenwärtig, applikativ. Wissenschaftliches Symposium an der htw saar (Saarbrücken) . (Veranstaltungsprojekt) |
19.02.2019 |
20.02.2019 |
|
|
Bernhard Lübbers (Staatliche Bibliothek Regensburg), Isabella von Treskow: Mitten im Krieg. Das Regensburger Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkriegs. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|
|
Carmen Castro, Sra. Bernadette Diouf (ES) Dra. Rosa Torres Ruíz (ES) Dr. Kurt Rüdinger (DE) Dra. Talita de Assis Barreto (BRA)
Dra. Christina Holgado Sáez (USA)
Sra. Silvia Martínez Martínez (ES)
Dr. José Mª Fernández Vázquez (ES) Sra. Olga Potapova (RUS) Sr. Ramón : Congreso Internacional de Literatura, Lengua y Traducción liLETRAD 2016. Símbolos, lemas, fantasía. Entre tú y yo.. (Veranstaltungsprojekt) |
06.07.2016 |
08.07.2016 |
|
|
Henning Hufnagel, Thomas Klinkert, Olaf Müller: Stadt – Krieg – Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges, 1914–1945. Zürich, 22.–24.11.2018. Villes en guerre. L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit, 1914–1945 Zürich, 22.–24.11.2018. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Eva Nelz: Evidenzbasierte Lehrerbildung: Grammatikvermittlung im Sinne von Mehrsprachigkeit in der sprachpraktischen Ausbildung angehender SpanischlehrerInnen. (Promotionsprojekt) |
01.01.2016 |
31.12.2018 |
|
|
Unbekannte Person: Von der Bühne ins Klassenzimmer – Theaterpädagogik im Französischunterricht dank Theaterspiel im Französischstudium. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
07.03.2018 |
07.10.2018 |
|
|
Philipp Krämer: Mehrsprachigkeit im Saarland. Einstellungen zur Sprachpolitik im Rahmen der Frankreichstrategie. (Sonstiges Projekt) |
01.04.2017 |
31.12.2017 |
|
|
Benjamin Loy: La biblioteca salvaje: Zur Ästhetik und Politik der Lektüre bei Roberto Bolaño. (Promotionsprojekt) |
01.04.2014 |
|
|
|
Susanne Tichy: Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance. Darstellungen Italiens von der Zeit der Stadtrepubliken bis zur Gegenreformation in französischer erzählender Literatur des 19. Jahrhunderts. (Habilitationsprojekt) |
|
18.11.2015 |
|
|
Maude Williams: Darstellungen und interdisziplinäre Ansätze zu den deutsch-französischen Fraternisierungen in neuzeitlichen Konflikten (1813–1945). (Veranstaltungsprojekt) |
26.04.2018 |
27.04.2018 |
|
|
Kai Nonnenmacher, Christian Rivoletti: 500° anniversario dell’Orlando furioso. Fascicolo monografico della rivista online «Romanische Studien». (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
SUSANNE GEHRMANN, Charlott Schönwetter: Afrikanische KindersoldatInnen in Literatur und Film. Repräsentation, Diskurs, Ästhetik. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2015 |
30.09.2017 |
|
|
Janina Reinhardt: French Interrogative Constructions on TV. A corpus-based analysis of the morphosyntax and intonation of question forms in spoken French. (Promotionsprojekt) |
15.10.2014 |
15.10.2017 |
|
|
Thomas Augais, Martina Diaz, Julien Knebusch, Alexandre Wenger: Medizinisch-literarische Netzwerke in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen : Zeitschriften, Institutionen, Orte, herausragende Figuren.. (Veranstaltungsprojekt) |
24.11.2016 |
25.11.2016 |
|
|
Miriam Lay Brander: Fragmented Memories. New Digital Archives as Media of Cultural Memory in the Caribbean. (Sonstiges Projekt) |
01.08.2016 |
|
|
|
Monika Messner: Die Interaktion in der Orchesterprobe. Kommunikations- und Interaktionsmuster zwischen DirigentIn und MusikerInnen in französischen und italienischen Symphonie-Orchestern. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Gerhild Fuchs: Marseille – Naples : deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Marina Ortrud Hertrampf, Kirsten von Hagen: Ästhetik(en) der Roma. Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania. (Veranstaltungsprojekt) |
31.10.2019 |
02.11.2019 |
|