|
Freiburger Sammlung grafischer Literatur (GraL). (Sonstiges Projekt) |
01.01.2024 |
|
|
|
Cornelia Ruhe, Thomas Wortmann: Educational Programmes of the Neue Rechte/Nouvelle Droite in Germany and France. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Julius Goldmann: Bernardo Tassos italienische Neudichtung des spanischen "Amadís" von Garci Rodríguez de Montalvo im Kontext des Epos-Romanzo-Streits der Renaissance. (Habilitationsprojekt) |
08.01.2025 |
08.01.2029 |
|
|
Ignacio Czeguhn , Yolanda Quesada Morillas, Leonie Schmieding , Christian von Tschilschke: Konstellationen zwischen Literatur und Recht in der spanischen Aufklärung / Interferencias entre Literatura y Derecho en la Ilustración española . DFG-Projekt (Sachbeihilfe). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
15.12.2024 |
15.11.2027 |
|
|
Shlaferman Elena: Friedrich Schiller - Bewegte Dichter. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Dr. Anna Axtner-Borsutzky, Prof. Dr. Isabelle Deflers, Grace Evans, Marília Jöhnk, Dr. Alissa L'Abbé: Lost in Archives. Auf der Suche nach unsichtbaren Frauen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2024 |
30.09.2027 |
|
|
Dr. Laura Febres, Miriam Lay Brander: Espacio, tiempo y género en la literatura narrativa de las mujeres migrantes venezolanas en la América Latina del siglo XXI - Raum, Zeit und Geschlecht in der Erzählliteratur venezolanischer Migrantinnen im Lateinamerika des 21. Jahrhunderts. (Sonstiges Projekt) |
01.10.2024 |
30.09.2027 |
|
|
Andreas R. Schneider-Gibson: El Conde de Villamediana en la literatura española entre los siglos XVII y XIX. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Jenny Augustin: Ayotzinapa lebt - Ein Podcast über Menschenrechte in Mexiko. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Jörg Dünne, Laura Kattwinkel, Francisco Tursi: Fluviale Ästhetiken im Río-de-La-Plata-Raum. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.09.2024 |
31.08.2027 |
|
|
Cornelia Wild: Armut und Menge. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Enrique Rodrigues-Moura: I Congreso Internacional «Los materiales de la filología» – Archivos, epistolarios y cultura libresca. (Veranstaltungsprojekt) |
25.09.2024 |
27.09.2024 |
|
|
Frank Estelmann, Roland Spiller: Ciclo de lecturas / Ringvorlesung, Memorias del archivos - archivos de la memoria Mi. 10-12, Goethe Universität Frankfurt, Cas, 1.812, im Rahmen des Horizont 2020 EU-Projekts "Archivos en transición: memorias colectivas y usos subalternos" / "Trans.Arch" Prof. Dr. Roland Spiller, PD Dr. Frank Estelmann:. (Veranstaltungsprojekt) |
17.04.2024 |
17.07.2024 |
|
|
Claudia Jünke, Maja Klostermann, Andrea Linder: Remembering and Translating Violent Pasts: Literary Translations as Media of Transcultural Memory. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2024 |
30.09.2027 |
|
|
Sandra Janßen: DFG-Netzwerk „Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst“. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und Kulturwissenschaften 1850-1980. (Sonstiges Projekt) |
01.01.2024 |
31.12.2026 |
|
|
Thomas Bremer: Promotionsstudiengang Spache-Literatur-Gesellschaft. (Sonstiges Projekt) |
|
26.02.2016 |
|
|
Bernhard Lübbers (Staatliche Bibliothek Regensburg), Isabella von Treskow: Mitten im Krieg. Das Regensburger Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkriegs. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|
|
Carmen Castro, Sra. Bernadette Diouf (ES) Dra. Rosa Torres Ruíz (ES) Dr. Kurt Rüdinger (DE) Dra. Talita de Assis Barreto (BRA)
Dra. Christina Holgado Sáez (USA)
Sra. Silvia Martínez Martínez (ES)
Dr. José Mª Fernández Vázquez (ES) Sra. Olga Potapova (RUS) Sr. Ramón : Congreso Internacional de Literatura, Lengua y Traducción liLETRAD 2016. Símbolos, lemas, fantasía. Entre tú y yo.. (Veranstaltungsprojekt) |
06.07.2016 |
08.07.2016 |
|
|
Henning Hufnagel, Thomas Klinkert, Olaf Müller: Stadt – Krieg – Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges, 1914–1945. Zürich, 22.–24.11.2018. Villes en guerre. L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit, 1914–1945 Zürich, 22.–24.11.2018. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Friedhelm Schmidt-Welle: Roberto Arlt: África. Edición crítica, lecturas y material. Coordinado por Friedhelm Schmidt-Welle. (Sonstiges Projekt) |
12.01.2024 |
30.03.2024 |
|
|
Unbekannte Person: Von der Bühne ins Klassenzimmer – Theaterpädagogik im Französischunterricht dank Theaterspiel im Französischstudium. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
07.03.2018 |
07.10.2018 |
|
|
Benjamin Loy: La biblioteca salvaje: Zur Ästhetik und Politik der Lektüre bei Roberto Bolaño. (Promotionsprojekt) |
01.04.2014 |
|
|
|
Susanne Tichy: Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance. Darstellungen Italiens von der Zeit der Stadtrepubliken bis zur Gegenreformation in französischer erzählender Literatur des 19. Jahrhunderts. (Habilitationsprojekt) |
|
18.11.2015 |
|
|
Marlen Schneider: CFP: Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur. Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen" (GRK 2021). (Veranstaltungsprojekt) |
05.10.2016 |
07.10.2016 |
|
|
Maude Williams: Darstellungen und interdisziplinäre Ansätze zu den deutsch-französischen Fraternisierungen in neuzeitlichen Konflikten (1813–1945). (Veranstaltungsprojekt) |
26.04.2018 |
27.04.2018 |
|