Prof. Dr. Paul Geyer
- Sprachen
- Fachgebiete
- Forschungsfelder
- Publikationen
-
- Paul Geyer: Von Dante zu Ionesco. Literarische Geschichte des modernen Menschen in Italien und Frankreich. Bd. 1: Die italienische Renaissance, 2013, ²2023; Bd. 2: Die französische Klassik, 2017; weitere Bände in Vorbereitung. Hildesheim, Zürich, New York 2023.
- Roland Ißler: Europa Romanica. Stationen literarischer Mythenrezeption in Frankreich, Italien und Spanien zwischen Mittelalter und Moderne. Frankfurt am Main 2015.
- Paul Geyer: Von Dante zu Ionesco. Literarische Geschichte des modernen Menschen in Italien und Frankreich. Band 2: Die Französische Klassik. Montaigne, Descartes, La Rochefoucauld, Molière, Racine, Madame de Lafayette.. Hildesheim/Zürich/New York 2017.
- Christian Reidenbach: Die Lücke in der Welt. Eine Ideengeschichte der Leere im frühneuzeitlichen Frankreich. Würzburg 2018.
- Christian Reidenbach: Gesten der Entscheidung. Spielarten von Souveränität im Theater Pierre Corneilles (1636–1643). Berlin/Boston 2024.
- Paul Geyer: Die italienische Renaissance. Von Dante zu Tasso. 2., überarbeitete Auflage. Baden-Baden 2023.
- Paul Geyer: Da Dante a Tasso. Contributo a una storia letteraria della soggettività moderna in Italia. Firenze 2024.
- Meldungen
- Position
- Professur
- Hochschule / Institution
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Adresse
- Deutschland
- Webseite
- http://www.romanistik.uni-bonn.de/die-bonner-romanistik/lehrende/prof.-dr.-paul-geyer
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Montag, 10. Juni 2013, 11:45 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 16. Oktober 2020, 10:40 Uhr