Dr. Anna Isabell Wörsdörfer
- Sprachen
- Französisch Italienisch Spanisch
- Fachgebiete
- Literaturwissenschaft Medien-/Kulturwissenschaft
- Forschungsfelder
- Publikationen
-
- apropos[Perspektiven auf die Romania], 05/2020, Außenseiterdiskurse – interdisziplinäre Perspektiven auf ein anhaltend aktuelles Phänomen. Außenseiterdiskurse – interdisziplinäre Perspektiven auf ein anhaltend aktuelles Phänomen. 3/05 (2020)
- Florian Homann, Anna Isabell Wörsdörfer (Hg.): Kulturelle Performance und künstlerische Aufführung. Zeichenhaftes Handeln zwischen Ritualität und Theatralität. Berlin 2022.
- Dietmar Rieger, Anna Isabell Wörsdörfer (Hg.): Ars diaboli. Teuflische Formen - Formen des Teuflischen . Paderborn 2024.
- Anna Isabell Wörsdörfer: Magie-Theater im 17. Jahrhundert. Frühneuzeitliche Illusionierungs- und Inszenierungsstrategien in Spanien und Frankreich. Berlin / Boston 2024.
- Meldungen
-
- CfP: Figurationen des Zwielichts. Interdependenzen der Ambiguisierung von Ordnungssprengern an den Epochenschwellen um 1500 und um 1800 [Sektion 4 auf dem 14. Kongress des Frankoromanistikverbands]
- CfP: Vergangenheitsbewältigung in unruhigen Zeiten. Figuren der Französischen Revolution (1793/94–99) im nationalen Gedächtnis Frankreichs [Sektion 5 auf dem 11. Kongress des Frankoromanistenverbands]
- CfP: "Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten" [Sektion 11 auf dem Romanistiktag in Konstanz]
- Le défi de l’écocritique. L’environnement dans les littératures francophones contemporaines [Cinquième colloque international dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC)]
- Position
- Wiss. Mitarbeiter
- Hochschule / Institution
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Adresse
-
Bispinghof 3A
48143 Münster
Deutschland - Webseite
- https://www.uni-muenster.de/Romanistik/Organisation/Lehrende/woersdoerfer/index.html
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 17. September 2013, 22:19 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 24. November 2022, 14:11 Uhr