Sarah Burnautzki
- Sprachen
- Fachgebiete
- Forschungsfelder
- Publikationen
-
- Sarah Burnautzki: Les Frontières racialisées de la littérature française. Contrôle au faciès et stratégies de passage. Paris 2017.
- Sarah Burnautzki, Cornelia Ruhe (Hg.): Chutes, ruptures et philosophie. Les romans de Jérôme Ferrari. Paris 2018.
- Brasiliana. Journal for Brazilian Studies. Vozes do Além. Protagonismo e poética de figuras mortas na literatura e no cinema brasileiros. 2018/Vol 7 No 1 (2019)
- Sarah Burnautzki, Daniela Kuschel (Hg.): Paralleldimensionen des Erinnerns in Lateinamerika.. Diktaturerfahrung und literarische Aufarbeitung. Berlin/Bern/u.a. 2021.
- Sarah Burnautzki, Jobst Welge (Hg.): Unzuverlässiges Erzählen in den romanischen Literaturen. Historisierungen, Revisionen, Öffnungen. Berlin/Boston 2024.
- Sarah Burnautzki, Abdoulaye Imorou, Cornelia Ruhe (Hg.): Le Labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr. Leiden/Boston 2024.
- Meldungen
-
- CfP: Panafricanisme, Cosmopolitisme et « Afropolitanisme » dans les littératures africaines
- CfP: La francophonie sans frontières? Différence et distinction dans le champ littéraire transnational des littératures de langue française
- Wiss. MitarbeiterIn romanische Literaturwissenschaft im Bereich brasilianische Literatur/Romanistik
- Cfp Sektion 7 | Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940) | 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
- CfA: Verräterische Verfahren der Verfremdung in der lateinamerikanischen Literatur der Postdiktatur
- CFP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 2: Jenseits von phantastischer Literatur und magischem Realismus: Figuren der Fremdheit und Aushandlung widerstreitender Realitätsansprüche in der alten und neuen Romania
- CfP Temporalitäten des Naturalismus in Brasilien: Breite Gegenwart und Wiederkehr einer literarischen Ästhetik (Lusitanistentag Leipzig, 2021)
- CfA: Le labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr
- CfA: Temporalitäten des Naturalismus in Brasilien: Breite Gegenwart und Wiederkehr einer literarischen Ästhetik (Sammelbandpublikation)
- CfP Was ist unzuverlässiges Erzählen? (Un)zuverlässigkeit - (Selbst)referentialität - (De)naturalisierungsstrategien (Romanistentag Augsburg, 2021)
- Adresse
- Deutschland
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Freitag, 07. März 2014, 13:00 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 16. September 2020, 22:15 Uhr