Prof. Dr. Gisela Febel
- Sprachen
- Französisch Italienisch Latein Spanisch
- Fachgebiete
- Literaturwissenschaft Medien-/Kulturwissenschaft
- Forschungsfelder
- Projekte
- Publikationen
-
- Gisela Febel, Christian Grünnagel, Natascha Ueckmann (Hg.): García Lorcas Drama "Bodas de sangre" und die Literaturtheorie. 17 Modellanalysen. Stuttgart 2016.
- Gisela Febel, Natascha Ueckmann (Hg.): Mémoires transmédiales. Geschichte und Gedächtnis in der Karibik und ihrer Diaspora. Berlin 2017.
- Julia Borst, Gisela Febel (Hg.): Corps et capital dans le roman français du XIXe siècle / Körper und Kapital im französischen Roman des 19. Jahrhunderts. Berlin 2023.
- Gisela Febel (Hg.): Dialog und Diskurs. Dialogue et discours.. Wissensformen in der frühen Neuzeit. Modèles du savoir au début des temps modernes. Berlin 2024.
- Gisela Febel (Hg.): Autour de Rome. Le modèle de Rome au début des temps modernes. Rom als Modell in der Frühen Neuzeit. Berlin 2024.
- Meldungen
-
- Aktuelle Ausschreibung Postdok-Stellen für Frauen für 2 Jahre an der Universität Brremen
- Eine 75% Postdoc-Stelle und drei 50% Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter/innen im neuen geisteswissenschaftlichen Forschungsfeld "Worlds of Contradiction" an der Universität Bremen
- Brückenstellen in die Postdoc-Phase (E 13 TV-L, 24 Monate) und Eigene Projekte für Postdocs (E 13/14 TV-L, 48 Monate)
- Brückenstellen in die Postdoc-Phase (E 13 TV-L, 24 Monate) und Eigene Projekte für Postdocs (E 13/14 TV-L, 48 Monate)
- Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen - Sonderausschreibung „Worlds of Contradiction“
- Promotionsstelle (EG 13 TV-L, 65%) im Forschungsprojekt "Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation"
- Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen - Sonderausschreibung „Worlds of Contradiction“
- 0,75-Postdoc-Stelle für eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für Frankoromanistik / Literatur- und Kulturwissenschaft
- Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen
- Postdoc-Stellen an der Universität Bremen für 3 Jahre
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Promotion für das Graduiertenkolleg »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« an der Universität Bremen
- Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L in dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« an der Universität Bremen
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen«
- Position
- Professur
- Hochschule / Institution
- Universität Bremen
- Adresse
- Deutschland
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Freitag, 13. Juni 2014, 13:14 Uhr
- Letzte Änderung
- Dienstag, 11. Januar 2022, 17:20 Uhr