Dr. Sofina Dembruk
- Sprachen
- Fachgebiete
- Forschungsfelder
- Publikationen
-
- promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2020/6 (2020)
- promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2021/7 (2021)
- Sofina Dembruk: "Saincte et precieuse deformité" Expérimentations littéraires de la laideur à la Renaissance (Marguerite de Navarre, Clément Marot, Joachim Du Bellay). Paris 2022.
- promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2022/8 (2022)
- Olivier Chiquet, Sofina Dembruk, Claudia Jacobi, Ioana Manea (Hg.): La Renaissance « trop en corps ». Perspectives croisées sur le corps renaissant . Heidelberg 2023.
- promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2023/9 (2023)
- Meldungen
-
- Stellen im DFG-Projekt: "Mollesses: Schwächen und Verweichlichung des Männlichen" (15.-17.Jh.)
- Internationale Tagung: Unter'm Skalpell. Text-und Körperverstümmelung im Frankreich der Frühen Neuzeit (16.-18. Jh.), Georg-August-Universität Göttingen
- TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940), 23.-24.01.2025 (Göttingen)
- Tagung "Präsenz gestalten. Interdisziplinäre Positionen", 11.-13. Februar 2025 (Universität Stuttgart/IWM Tübingen)
- Position
- Wiss. Mitarbeiter
- Hochschule / Institution
- Kassel/Stuttgart
- Adresse
- Deutschland
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Freitag, 09. Januar 2015, 16:22 Uhr
- Letzte Änderung
- Montag, 12. Dezember 2022, 09:29 Uhr