promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik (Zeitschriftenheft)


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Julien BobineauSofina DembrukLukas EibensteinerJulius GoldmannRobert HesselbachChristian KochPaola Ravasio

Publikationsdatum
2021
Jahrgang
2021
Nummer
7
Weiterführender Link
https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/frontdoor/index/index/searchtype/collection/id/16496/docId/30571/start/0/rows/10
ISSN
2364-6705
Thematik nach Sprachen
Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Inhalt

Die Herausgeberinnen und Herausgeber
Vorwort

Elton Prifti
Interview

Tim Christmann (Saarbrücken)
Grenzerfahrung, Grenzüberschreitung, Grenzüberwindung: Das Falkland/Malvinas-Trauma in Lola Arias’ Film Teatro de Guerra (2018)

Patricia de Crignis (München)
100 Jahre Vokalschwächung in den tierras altas: historische Perspektiven eines (zu) wenig beachteten Aussprachemerkmals

Lara A. Dittmann (Osnabrück)
Sprach- und Kommunikationsnuancen in literarischen Interspeziesbegegnungen – Juan Ramón Jiménezʼ Platero y yo
(1914/1917) und Thomas Manns Herr und Hund (1919)

Lars Thorben Henk (Landau)
«We’re on the road to nowhere» – Felwine Sarrs narrativer Weg in die Afrotopie

Malte Kneifel (Mainz)
Futur-Formen und ihre Funktionen im Português Arcaico

Yannic Klamp (Mainz)
Alma und ánima in spanisch-zapotekischen Evangelisierungswerken: die Translation des Konzepts Seele im kolonialen Missionskontext
(Neu-Spanien, 16.-18. Jh.)

Janek Scholz (Köln)
Sérgio Zimbas Covid-19-Karikaturen im Kontext öffentlicher Gesundheitsfürsorge in Mosambik


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Robert Hesselbach
Erstellungsdatum
Samstag, 10. August 2024, 17:45 Uhr
Letzte Änderung
Samstag, 10. August 2024, 17:45 Uhr