PD Dr. Benjamin Peter
- Sprachen
- Französisch Katalanisch Spanisch
- Fachgebiete
- Sprachwissenschaft
- Forschungsfelder
- Kognitive Linguistik Mehrsprachigkeit Soziolinguistik Varietätenlinguistik
- Publikationen
-
- Benjamin Peter: L’andalú – Sprache, Dialekt oder lokale Mundart?. Zur diskursiven Konstruktion des Andalusischen. Berlin 2020.
- Elmar Eggert, Benjamin Peter (Hg.): Kultur(en) der regionalen Mehrsprachigkeit/Culture(s) du plurilinguisme régional/Cultura(s) del plurilingüismo regional. Kontrastive Betrachtung und Methoden ihrer Untersuchung und Bewertung. Berlin 2022.
- Benjamin Peter (Hg.): Contact des langues et plurilinguisme dans la Romania / Contacto de lenguas y plurilingüismo en la Romania. Berlin 2024.
- Meldungen
-
- Kolloquium: Aktuelle Tendenzen in der romanistischen Linguistik
- CfP : « Je suis right fier »: Approches de la linguistique du discours pour l’analyse de la négociation discursive des normes linguistiques (Sektion auf dem 14. Kongress des Frankoromanistikverbands)
- Acadie hybride ? Langues et littératures acadiennes contemporaines : horizons de recherche
- W3-Professur für Romanische Philologie, insbes. Literatur- und Kulturwissenschaft des Spanischen und Französischen (Nachfolge Prof. Dr. Javier Gómez-Montero)
- Position
- Lehrstuhlvertretung
- Hochschule / Institution
- Leibniz Universität Hannover
- Adresse
- Deutschland
- E-Mail-Adresse
- peter@romanistik.uni-hannover.de
- Webseite
- www.benjaminpeter.de
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Freitag, 11. Januar 2019, 11:49 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 25. September 2025, 12:51 Uhr