Dr. MIGUEL GUTIERREZ MATE
- Sprachen
- Französisch Portugiesisch Spanisch
- Fachgebiete
- Sprachwissenschaft
- Forschungsfelder
- Meldungen
-
- VIII Congreso Internacional de la Red CHARTA
- Language contact as a continuum and epistemological continuities in language contact research (20th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-lexified Creoles)
- CfP für die sprachwissenschaftliche Sektion "Lusophone Varietäten und Sprachkontakt in Afrika: Kontinuitäten und Brüche in multilingualen Szenarien von den ersten Kontakten bis zu den aktuellen postkolonialen Verhältnissen"
- Language contact as a continuum and epistemological continuities in language contact research (20th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-lexified Creoles)
- Die empirische Wende in Untersuchungen zur linguistischen Variation in lusophonen Sprachökologien / A viragem empírica no estudo da variação linguística em ecologias lusófonas [Sprachwissenschaftliche Sektion, 15. Lusitanistentag]
- Die empirische Untersuchung der romanischen Varietäten: Feldforschung, Datenanalyse und Erstellung von Sprachkorpora (Sommerschule, Erasmus B.I.P.)
- 22th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish Lexified Creoles (ACBLPE)
- 23th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-Lexified Creoles (Mindelo, Cape Verde)
weitere Details
Auswahl an Publikationen auf:
https://uni-augsburg.academia.edu/MiguelGuti%C3%A9rrezMat%C3%A9/
Vita:
geb. 1981
1999-2004: Studium in Filología Hispánica (Schwerpunkt Lengua Española) an der Universität Valladolid (ProfessorInnen: M. Carrera de la Red, Germán de Granda, Rosa M. Espinosa, C. Hernández Alonso, Emilio Ridruejo, etc.)
2005: Referendariat (C.A.P.)
2006-2009: Staatstipendium (Programm F.P.U.) für die Dissertationsarbeit am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft der Universität Valladolid
2008-2010: Forschungsaufenthalte und Lehrbeauftragter an der LMU München
2010-2014: LfBA an der FAU Erlangen-Nürnberg (50%)
2014-2016: Eigene Stelle (100%) (Programm P.R.I.M.E.: https://www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/scholarships/postdoctoral-researchers-international-mobility-experience/);
Period abroad an der University of California, Irvine; Reintegration phase an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Postdoktorales Projekt: The history of languages in constant interaction, the case of the long-time bilingualism between Romance vernaculars and Romance-based creoles
2016-2018: LfBA an der FAU Erlangen-Nürnberg (50%)
Seit 2018: Wiss. Assistent (100%) / Akademischer Rat a.Z. an der Universität Augsburg.
Habilitationsprojekt zum Thema ROMANIA BANTU. Die Restrukturierung iberoromanischer Varietäten durch den Kontakt mit der Bantu-Sprache Kikongo, unter Besonderer Berücksichtigung des nordangolanischen Portugiesisch (Fachmentorat: Joachim Steffen [Romanistik, Augsburg], Alfred Wildfeuer [Variationslinguistik, Augsburg], Tom Güldemann [Afrikanistik, HU Berlin])
- Position
- Assistenz
- Hochschule / Institution
- Universität Augsburg
- Adresse
- Deutschland
- E-Mail-Adresse
- miguel.gutierrez.mate@philhist.uni-augsburg.de
- Webseite
- https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/romanistik/angewandte-sprachwissenschaft-romanistik/team/miguel-gutierrez-mate/
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Sonntag, 20. Dezember 2020, 09:52 Uhr
- Letzte Änderung
- Dienstag, 18. Januar 2022, 14:11 Uhr