Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Französisch, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Leibniz Online. Frankreich - DDR: zwischen Ideologie, Bücherwissen und persönlichen Begegnungen. 2022/47 (2022)
Stéphane Hardy: Der largonji du louchébem – die Geheimsprache der Pariser Metzger: eine kulturhistorische, lexikologische und soziolinguistische Analyse. Berlin 2022.
Elmar Eggert, Benjamin Peter (Hg.): Kultur(en) der regionalen Mehrsprachigkeit/Culture(s) du plurilinguisme régional/Cultura(s) del plurilingüismo regional. Kontrastive Betrachtung und Methoden ihrer Untersuchung und Bewertung. Berlin 2022.
Frank Schöpp, Aline Willems (Hg.): Unterricht der romanischen Sprachen und Inklusion: Rekonstruktion oder Erneuerung?. Stuttgart 2022.
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 9 (2022). Digital, global, transdisziplinär: Impulse für die Romanistik . 4/9 (2022)
Romanistik in Geschichte und Gegenwart. 27/2 (2022)
Energeia. Online journal for linguistics, language philosophy and history of linguistics. -/7 (2022)
Lidia Becker, Julia Kuhn, Christina Ossenkop, Claudia Polzin-Haumann, Elton Prifti (Hg.): Geschlecht und Sprache in der Romania: Stand und Perspektiven . Tübingen 2022.
Jürgen Erfurt, Marie Leroy, Mona Stierwald (Hg.): Mehrsprachigkeit und Transkulturalität in frankophonen Räumen: Modelle, Prozesse und Praktiken Plurilinguisme et transculturalité dans les espaces francophones : des modèles théoriques à la négociation des pratiques. Tübingen 2022.
Désirée Kleineberg: The expression of “collectivity” in Romance languages. An empirical analysis of nominal aspectuality with focus on French. Berlin; Boston 2022.
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 8 (2022): Toponyme und Erinnerungskultur in der Romania. Toponyme und Erinnerungskultur in der Romania. 4/8 (2022)
Stephan Stomporowski (Bildungswissenschaften), Rainer Kaenders (Mathematik), Roland Ißler (Hg.): Fachkulturen in der Lehrerbildung weiterdenken. Göttingen 2022.
Bernhard Pöll: Francophonies périphériques. Histoire, statut et profil des principales variétés du français hors de France. Paris 2022.
Neologica. Néologie et environnement. 16/16 (2022)
Dirk Siepmann / Christoph Bürgel: Grammatik des gesprochenen und geschriebenen Französisch: Band 2: Das Nomen und die Nominalphrase. Leipzig (Amazon) 2022.
Sabine Heinemann, Uta Helfrich, Judith Visser (Hg.): On the Discursive Deconstruction and Reconstruction of Europe. Berlin/Heidelberg 2022.
Barbara Schäfer-Prieß, Roger Schöntag (Hg.): Romanische Sprachgeschichte und Sprachkontakt. Münchner Beiträge zur Sprachwissenschaft. Berlin 2022.
Elissa Pustka: Französische Sprachwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen 2022.
Julia Lange, Dietmar Osthus (Hg.): Langue(s) et migration(s) - Usages et représentations. Münster 2022.
Katja F. Cantone, Anastasia Moraitis, Daniel Reimann, Patrick Wolf-Farré (Hg.): Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit. Linguistische Grundlagen, didaktische Implikationen und Desiderata. Tübingen 2021.
Christof Sperl: Sprache, Haltung, Freiheit. Ein Zustandsbericht. Hamburg 2021.
Vox Romanica. 80/1 (2021)
ATeM Archiv für Textmusikforschung . N° 6,1. 6/6,1 (2021)
Teresa Gruber, Klaus Grübl, Thomas Scharinger (Hg.): Was bleibt von kommunikativer Nähe und Distanz?. Mediale und konzeptionelle Aspekte sprachlicher Variation. Tübingen 2021.
Laura Baranzini, Louis de Saussure (Hg.): Aspects of Tenses, Modality, and Evidentiality. Leiden & Boston 2021.