Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft, sprachübergreifend
  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Kathrin Fehringer: „(Hand-)Techniken des versehrten Körpers in zeitgenössischen romanischen Literaturen: Versuch einer (kulturtechnischen) Groteskentheorie“ (Lemaitre, Aira, Giordano, Tavares, Ondaatje). (Habilitationsprojekt)
Judith Kasper, Jonathan Schmidt-Dominé: Arbeitskreis Intraduisibles Frankfurt a.M.. Frankfurter Arbeitskreis zu Barbara Cassins Denken und Le vocabulaire des philosophies européennes / Dictionnaire des intraduisibles. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.10.2019
Christina Schaefer, Simon Zeisberg: Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300‐1700). (Veranstaltungsprojekt) 01.12.2016
Julia Keule: Frankreich-Forum: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes. (Sonstiges Projekt)
Patricia Aneta Gwozdz: FIGURA. Eine vergleichende Studie zur Theorie und Geschichte des "Figura"-Begriffs in Literatur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst (1500-1900). (Habilitationsprojekt) 01.04.2016
Unbekannte Person: Liebe vom Balkon: literarische Potentiale soziokultureller Ordnungen der Liebe in Frankreich und Italien.. (Promotionsprojekt)
Cornelia Ruhe, Thomas Wortmann: Educational Programmes of the Neue Rechte/Nouvelle Droite in Germany and France. (Sonstiges Projekt)
Kai Nonnenmacher: Poetiken der Kindheit. Artikelreihe zur französischen Gegenwartsliteratur. (Sonstiges Projekt) 01.01.2025
Carolin Stellbrink: Stil als Wirkungskategorie des Feminismus. Untersuchungen zu Simone de Beauvoirs essayistischem und autobiographischem Werk. (Promotionsprojekt) 01.10.2007
Michèle Vallenthini: Le "roman historique" du Marquis de Sade. (Promotionsprojekt) 01.10.2010
Kai Nonnenmacher, Christian Rivoletti: 500° anniversario dell’Orlando furioso. Fascicolo monografico della rivista online «Romanische Studien». (Sonstiges Projekt)
Jacqueline Courier-Brière, David Elder, Marina Giaveri, Micheline Hontebeyrie, Franck Javourez, Robert Pickering, Antionette Sanna, Juergen Schmidt-Radefeldt, Jürgen Schmidt-Radefeldt, Brian Stimpson, Roberto Zular: Valéry traduit. Journée d'études. (Veranstaltungsprojekt)
Bernhard Lübbers (Staatliche Bibliothek Regensburg), Isabella von Treskow: Mitten im Krieg. Das Regensburger Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkriegs. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Marina-Rafaela Buch: De l'influence indirecte à l'imprégnation kaléidoscopique: l'influence du théâtre nippon dans le théâtre français du XXe siècle. (Promotionsprojekt) 01.04.2013
Hartmut Duppel: Schreiben in KZ-Haft - Französische Texte aus der Zeit 1940-1945. (Promotionsprojekt) 01.05.2013
Michael Gebhard, Claudia Gronemann, Wilfried Pasquier: Koloniale und postkoloniale Deutungen von Gender: Geschlechtermythen und ihre Hybridisierung in der kulturellen Begegnung zwischen Maghreb und Frankreich. Interprétations coloniales et postcoloniales du genre: mythes génériques et leur hybridation dans le Maghreb. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.04.2009
Martina Bengert: death | text | resonance Simone Weil and Writing To(wards) Death. (Veranstaltungsprojekt)
Teresa Hiergeist: Poetologie der Performanz. Formen der Leseraktivität bei der Romanlektüre. (Promotionsprojekt) 01.01.2010