Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Peggy Katelhön: Feste Verbverbindungen im Sprachkontakt. Verbalperiphrasen in Varietäten des Deutschen und Italienischen. (Habilitationsprojekt) 29.09.2009
Carolin Stellbrink: Stil als Wirkungskategorie des Feminismus. Untersuchungen zu Simone de Beauvoirs essayistischem und autobiographischem Werk. (Promotionsprojekt) 01.10.2007
Malte Rosemeyer: ERC-Consolidator Projekt "Experimental replication of historical reanalysis processes" (EXREAN). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.06.2024 31.05.2029
Julia Borst, Ximena Cervantes Englerth, Merveilles Mouloungui: Afroeurope and Cyberspace: Imaginations of Diasporic Communities, Digital Agency and Poetic Strategies – Unravelling the Textures. ERC Starting Grant. (Sonstiges Projekt) 01.03.2024 28.02.2029
Julius Goldmann: Bernardo Tassos italienische Neudichtung des spanischen "Amadís" von Garci Rodríguez de Montalvo im Kontext des Epos-Romanzo-Streits der Renaissance. (Habilitationsprojekt) 08.01.2025 08.01.2029
Elisabeth Hobisch, Yvonne Völkl: Spanish Letters. From Spectator Press to Epistolary Novel. FWF-Projekt. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.05.2025 31.10.2028
Ignacio Czeguhn , Yolanda Quesada Morillas, Leonie Schmieding , Christian von Tschilschke: Konstellationen zwischen Literatur und Recht in der spanischen Aufklärung / Interferencias entre Literatura y Derecho en la Ilustración española . DFG-Projekt (Sachbeihilfe). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 15.12.2024 15.11.2027
Claudia Jünke, Maja Klostermann, Andrea Linder: Remembering and Translating Violent Pasts: Literary Translations as Media of Transcultural Memory. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.10.2024 30.09.2027
Dr. Anna Axtner-Borsutzky, Prof. Dr. Isabelle Deflers, Grace Evans, Marília Jöhnk, Dr. Alissa L'Abbé: Lost in Archives. Auf der Suche nach unsichtbaren Frauen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.10.2024 30.09.2027
Dr. Laura Febres, Miriam Lay Brander: Espacio, tiempo y género en la literatura narrativa de las mujeres migrantes venezolanas en la América Latina del siglo XXI - Raum, Zeit und Geschlecht in der Erzählliteratur venezolanischer Migrantinnen im Lateinamerika des 21. Jahrhunderts. (Sonstiges Projekt) 01.10.2024 30.09.2027
Jörg Dünne, Laura Kattwinkel, Francisco Tursi: Fluviale Ästhetiken im Río-de-La-Plata-Raum. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.09.2024 31.08.2027
Dr. Luca Bacchini, Dr. Laís Botler, Serena Cianciotto, Dr. Eduardo Jorge, Marília Jöhnk, Janek Scholz, Peter W. Schulze, Philipp Seidel, Mariana Simoni, Jobst Welge, Jasmin Wrobel: Brazilian-Italian Cultural Exchange: Transatlantic Interaction and Knowledge Circulation. DFG-funded project (Wissenschaftliche Netzwerke). (Sonstiges Projekt) 01.04.2024 31.03.2027
Sandra Janßen: DFG-Netzwerk „Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst“. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und Kulturwissenschaften 1850-1980. (Sonstiges Projekt) 01.01.2024 31.12.2026
Laura Morgenthaler García, Björn Rothstein, Judith Visser: Promotionskolleg bei Hans-Böckler-Stiftung: "Mitsprache. Mitbestimmung durch Sprachgewalten". Promotionsstipendien. (Promotionsprojekt) 01.11.2023 31.10.2026
Brigitte Burrichter: Artusliteratur aus der Bibliothek des Duc de Nemours. Digitale Edition mehrerer Manuskripte. (Sonstiges Projekt) 20.06.2023 19.06.2026
Felicia Bayer: Oral History Studie zum Beginn des Italienischunterrichts in der BRD . Masterarbeit bei Prof. Reimann (Didaktik der romanischen Sprachen an der HU Berlin). (Sonstiges Projekt) 19.05.2025 15.09.2025
Marco Thomas Bosshard, Ursula Hennigfeld, Jutta Weiser: Antisemitismus im europäischen Schulunterricht (AIES). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.09.2021 31.08.2025
Bistra Andreeva, Tania Avgustinova, Susann Fischer, Christoph Gabriel: Judeo-Spanish in Bulgaria: a contact language between archaism and innovation . (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.04.2022 31.03.2025
Nathalie Hof, Sarah Vanessa Pacura, Julie Planchamp, Elmar Schafroth: IdeFitS. Idiome des Französischen im täglichen Sprachgebrauch. (Sonstiges Projekt) 01.01.2023 31.12.2024
Prof. Dr. Camilla Catarrulla, Prof. Dr. José Manuel Camacho Delgado, Prof. Dr. Ana María Francesca Denegri, Prof. Dr. Manuel de la Fuente, Prof. Dr. Analía Gerbaudo, Prof. Dr. Daniel Link, Prof.es Dr. Jeffrey Cedeño / Jefferson Jaramillo Marín, Prof. Dr. Daniel Nemrava, Roland Spiller: “TRANS.ARCH. Archives in Transition: Collective Memories and Subaltern Uses” . (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.09.2020 30.11.2024
Simon Suttmann: Call for Papers: The Empire and I. Individuals in Empires and Postimperial Spaces. (Veranstaltungsprojekt) 28.11.2024 30.11.2024
Madame de Lafayette hors les murs : la réception internationale de l'oeuvre de Mme de Lafayette (XIXe-XXIe siècle) - Osnabrueck - 28 et 29 novembre 2024. Appel à communication zum zweiten Teil des Kolloquiums "La princesse hors les murs", das am 15. und 16. Juni 2023 in Nantes stattgefunden hat. (Veranstaltungsprojekt) 28.11.2024 29.11.2024
Antonella Braida, Claire McKeown, Kerstin Wiedemann: L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours 1789-1914 // Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914. COLLOQUE INTERNATIONAL / INTERNATIONAL CONFERENCE / Université de Lorraine, Nancy, 7-8 novembre 2024. (Veranstaltungsprojekt) 07.11.2024 08.11.2024
Toyem Fogang: Colonialism, Restitution and Memory. Reflecting German colonialism from interdisciplinary approaches and perspectives (Colonialisme, restitution et mémoire. Repenser le colonialisme allemand à partir des perspectives interdisciplinaires.). (Veranstaltungsprojekt) 09.10.2024 11.10.2024
Jakob Willis: Autobiographisches Erzählen im Fremdsprachenunterricht. Eine qualitative Studie über das Lesen und Schreiben autobiographischer Texte im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe. (Habilitationsprojekt) 01.10.2021 30.09.2024