Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Matthias Hausmann: Herausforderung durch den Film und Herausforderung an den Film. Adolfo Bioy Casares und das Kino. (Habilitationsprojekt) 01.11.2010 24.10.2017
Julia Blandfort, Simona Fabellini, Marina Ortrud Hertrampf, Magdalena Mancas, Evelyn Wiesinger, Katja Zaki: Forum Junge Romanistik 2011. Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich? . (Veranstaltungsprojekt) 15.06.2011 18.06.2011
Christian van Treeck: La réception de Michel Houellebecq dans les pays germanophones. (Promotionsprojekt) 01.01.2005 16.10.2010
Teresa Pinheiro: 1960-2010: 50 Jahre Spanische Einwanderung in Deutschland . 1960-2010: 50 años de inmigración española en Alemania. (Veranstaltungsprojekt) 26.10.2010 27.10.2010
Alexandre Pereira Martins: Der portugiesische Liedermacher und Dichter José Afonso (1929-1987). (Promotionsprojekt) 01.04.2007 01.02.2011
Réka Török: Topographien der Erinnerung bei Giorgio Pressburger. (Promotionsprojekt) 01.09.2007
Michael Gebhard, Claudia Gronemann, Wilfried Pasquier: Koloniale und postkoloniale Deutungen von Gender: Geschlechtermythen und ihre Hybridisierung in der kulturellen Begegnung zwischen Maghreb und Frankreich. Interprétations coloniales et postcoloniales du genre: mythes génériques et leur hybridation dans le Maghreb. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.04.2009
Carolin Stellbrink: Stil als Wirkungskategorie des Feminismus. Untersuchungen zu Simone de Beauvoirs essayistischem und autobiographischem Werk. (Promotionsprojekt) 01.10.2007
Nadine Haas: Gewaltdarstellungen in der zentralamerikanischen Gegenwartsliteratur. (Promotionsprojekt) 01.01.2008 15.04.2011
Jörg Dünne: AG Raum - Körper - Medium. (Sonstiges Projekt) 01.01.2004
Oliver Hidalgo, Kai Nonnenmacher: Politisches Denken und literarische Form. Italien zwischen Spätmittelalter und Renaissance. (Veranstaltungsprojekt) 14.01.2010 16.01.2010