Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner
- Sprachen
- Französisch Spanisch
- Fachgebiete
- Literaturwissenschaft
- Forschungsfelder
- Frankophonie Literatur und Geschichte Literatur und Mehrsprachigkeit Literatur und Migration Textmusikforschung französische und spanische Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts französischsprachige Literaturen des Maghreb und Québecs postkoloniale Theorien und Literaturen
- Projekte
-
- Maria Kirchmair: “Non sono le pareti rigide che fanno del luogo in cui viviamo una casa” – Erkundungen des Raums in der postkolonialen Erzählliteratur Italiens. (Promotionsprojekt)
- Alfonso de Toro, Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Annegret Richter: CfP: Forschungstag 'francophonies'. Nachwuchsforum veranstaltet vom Institut für Romanistik der Universität Innsbruck und dem frankophonen Forschungsseminar der Universität Leipzig . (Veranstaltungsprojekt)
- Alfonso de Toro, Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Annegret Richter: Transgressions en tous genres. . Subversions et inter-dits dans les littératures et films (franco-)maghrébins de l'extrême contemporain. (Veranstaltungsprojekt)
- Rebecca Hohnhaus: Vom Mythos der algerischen Revolution. Geschichte, Narration und Aufklärung in Boualem Sansals Werk. (Promotionsprojekt)
- Publikationen
-
- Ursula Mathis-Moser, Birgit Mertz-Baumgartner: Passages et ancrages. Dictionnaire des écrivains migrants de langue française (1981-2011). 2012.
- Eva Binder, Sieglinde Klettenhammer, Birgit Mertz-Baumgartner (Hg.): Lyrik transkulturell. Würzburg 2016.
- ATeM (Archiv für Textmusikforschung) N°2. 2/2 (2017)
- ATeM - Archiv für Textmusikforschung. 3/2 (2018)
- Marseille – Naples: deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée. ATeM (Archiv für Textmusikforschung) . 2019/4,2 (2019)
- Birgit Mertz-Baumgartner (Hg.): Opfernarrative in transnationalen Kontexten. Berlin 2020.
- ATeM Archiv für Textmusikforschung. Chansons hors-la-loi. 5/5,1 (2020)
- ATeM Archiv für Textmusikforschung . N° 6,1. 6/6,1 (2021)
- ATeM (Archiv Text und Musik). Entangled Histories and Voices. Popular Music & Postcolonial Approaches. 7/7,2 (2022)
- ATeM. Romanautor*innen : Songautor*innen . 7/1 (2022)
- ATeM n°8,1 zum Schwerpunkt "Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania". N°8,1 (2024): Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania. 8/1 (2024)
- ATeM - Archiv für Textmusikforschung. ATeM n° 9,1 (Januar 2025). 9/1 (2025)
- Meldungen
-
- Ersatzkraft Französischsprachige Literaturen
- Senior Lecturer Französisch
- Universitätsprofessur für Spanisch- und Französischsprachige Literaturen und Kulturen
- CfP: Postdramatisches Theater als transkulturelles Theater (14.- 16. April 2016, Innsbruck)
- CfP: La Méditerranée : mises en scène littéraires et filmiques d’un espace frontalier
- Senior Lecturer ohne Doktorat
- UniversistätsassistentIn - Postdoc Linguistik Spanisch
- FSP-Stipendien "Mehrsprachigkeit"
- Senior Scientist, Archiv für Textmusikforschung
- Position
- Professur
- Hochschule / Institution
- Universität Innsbruck
- Adresse
-
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich - Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Sonntag, 20. Mai 2012, 08:01 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 16. Oktober 2019, 10:31 Uhr