Nathalie Crombée
- Sprachen
- Fachgebiete
- Forschungsfelder
- Meldungen
-
- Promotionsprogramm "Wissensspeicher und Argumentationsarsenal. Funktionen der Bibliothek in den kulturellen Zentren der Frühen Neuzeit"
- 10 Promotionsstipendien: „Theorie und Methodologie der Textwissenschaften und ihre Geschichte (TMTG)“
- Wiss. Mitarbeiter/in Romanische Literaturwissenschaft mit italianistischem Schwerpunkt mit dem Ziel der Promotion
- Wissensspeicher und Argumentationsarsenal. Funktionen der Bibliothek in den kulturellen Zentren der Frühen Neuzeit
- Lektorin/Lektor für Französisch (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%)
- Juniorprofessur Romanische Kulturwissenschaft
- Ringvorlesung „Entre las Américas“ / „Between the Americas“
- Koordinatorin/Koordinator in der neugegründeten Forschungsstelle Geschlechterforschung der Universität Osnabrück ( 13 TV-L; 50%)
- Lektor*in für Spanisch (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%)
- Wiss. MA im Fachgebiet Romanistik/Sprachwissenschaft
- wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d), 50%, für das Fachgebiet "Didaktik der romanischen Sprachen"
- Poesie und Zivilisation. Spanisch-deutsche Lesung mit dem argentinischen Dichter Sergio Raimondi
- Spanisch-deutsche Lesung mit der chilenischen Autorin Lina Meruane
- "Cfp: Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen (Romanistiktag Konstanz, Sektion 10)"
- Asymmetrische Natur(en) – Zur historischen Semantik transatlantischer Umweltverhältnisse im 18. und 19. Jahrhundert
- Sommerschule 2019 "Facing the Future: Migration and Intercultural Dialogue in a Sustainable Society"
- Call for Papers: Symposium „Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung – Theorien, Konzepte, Empirie“
- Romanische Sprachwissenschaft (Bes.Gr. W2)
- Call for Papers: Symposium: „DigiRom - Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“
- Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF), 23.-24. September 2022
- Lektor*in für Spanisch (m/w/d)
- Call for papers: Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit - 12.–14.10.2022 - Osnabrück
- Colloque international / Internationale Tagung « Mme de Lafayette hors les murs : la réception internationale de l’œuvre de Mme de Lafayette aux XVIIe et XVIIIe siècles »
- Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (W2) für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch/Spanisch)
- wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %)
- Colloque international « Madame de Lafayette hors les murs – la réception internationale de l’œuvre de Madame de Lafayette (XIXe ‒ XXIe siècle) »
- Adresse
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 08. Mai 2014, 15:09 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 29. November 2018, 12:55 Uhr