Prof. Dr. Jannis Harjus
- Sprachen
- Portugiesisch Spanisch
- Fachgebiete
- Sprachwissenschaft
- Forschungsfelder
- Diskurslinguistik Mehrsprachigkeit Soziolinguistik Sprachkontakt Sprachpolitik Varietätenlinguistik
- Publikationen
-
- Jannis Harjus: Sociofonética andaluza y lingüística perceptiva de la variación: el español hablado en Jerez de la Frontera . Madrid; Frankfurt 2018.
- Erica Autelli, Jannis Harjus, Gabriele Hassler, Carmen Konzett-Firth, Stella Lange, Nora Zapf (Hg.): Grenzen und Brücken in der Romania. Beiträge zum 35. Forum Junge Romanistik in Innsbruck (18.–20. März 2019). München 2022.
- Jannis Harjus: Kontrastive romanistische Diskurslinguistik. Multimodale Rivalitätskonstruktionen in portugiesischer, spanischer, katalanischer und französischer Sportzeitungen.. München 2023.
- Gabriela Cruz Volio, Lukas Eibensteiner, Jannis Harjus, Sandra Issel-Dombert (Hg.): Urban Linguistics und Linguistic Landscapes in der Romania. Zwischen Regionalisierung und Globalisierung. München 2024.
- Meldungen
-
- XII. Sprachwissenschaftliches Doktorandenkolloquium LIMES
- CfP: XII. LIMES-Kolloquium an der Universität Kassel
- XII. LIMES-Kolloquium an der Universität Kassel
- CfP: RoLiNe an der JGU-Mainz, Standort Germersheim
- Call for abstracts: Investigando las hablas andaluzas: New Approaches to Andalusian Spanish
- UniversitätsassistentIn - Dissertationsstelle
- UniversitätsassistentIn - Postdoc Französisch (50% Romanistik, 50%, Institut für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen)
- CfP: Lingüística Urbana: nuevos acercamientos a la variación lingüística del español en espacios urbanos
- Spanische Sprachwissenschaft: Prae-Doc-Stelle (Universitätsassistent:in; Dissertant:in) 50%/75%
- Ausschreibung der Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors für französische und italienische Sprachwissenschaft
- Investigando las hablas andaluzas: New Approaches to Andalusian Spanish
- CfP Sprachwissenschaftliche Sektion: "Linguistic Landscapes in der Romania: Zwischen Regionalisierung und Globalisierung" (Romanistentag 2021, Augsburg)
- IX. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"
- Los espacios comunicativos de México: Contactos de idiomas, multilingüismo y variaciones lingüísticas
- UniversitätsassistentIn (Postdoc) für französische und italienische Linguistik (100%)
- IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“
weitere Details
Jannis Harjus ist Universitätsprofessor für Spanische Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik. Er ist an diversen Universitäten wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Gastprofessor gewesen, unter anderem an den Universitäten von Bremen, Complutense de Madrid, Costa Rica, Leipzig, Mainz, Wuppertal und Sevilla. Die Forschungsschwerpunkte von Jannis Harjus liegen in der spanischen und portugiesischen Sozio- und Varietätenlinguistik, geographisch v.a. in Andalusien, Zentralamerika und Mexiko. Neben quantitativen soziolinguistischen Herangehensweisen widmet er sich qualitativ-pragmatischen Forschungen, die perzeptionsbasiert und/oder sprecherorientiert sind bzw. im Sinne der Third-Wave-of-Sociolinguistics den konstruierenden Charakter sprachlicher Merkmale in den Fokus stellen. Aktuell arbeitet er vor allem zu Sprachlandschaften in multilingualen Sprechergemeinschaften, zu migrationslinguistischen Aspekten, in diskurslinguistischer Ausrichtung zu Fußballdiskursen, zur Soziophonetik und zur Perzeptionen sprachlicher Varietäten.
Five-Key-Publications:
Harjus, J. (in Vorb. 2024): Spanische Varietäten- und Soziolinguistik: Neue Ansätze am Beispiel des Andalusischen. Boston/Berlin: De Gruyter (Reihe Romanistische Arbeitshefte) (zs. mit B. Peter).
Harjus, J. (2023): Kontrastive romanistische Diskurslinguistik. Multimodale Rivalitätskonstruktionen in portugiesischer, spanischer, katalanischer und französischer Sportpresse. München: AMV.edition.
Harjus, J. (2022): Las lenguas de las Américas – the Languages of the Americas. Berlin: Logos (zs. mit P. Danler).
Harjus, J. (ed.) (2019): Sección temática: Las hablas andaluzas. Revista International de Lingüística Iberoamericana (XVII) 34:2 (zs. mit L. García-Amaya & N. Henriksen).
Harjus, J. (2018): Sociofonética andaluza y lingüística perceptiva de la variación: el español hablado en Jerez de la Frontera. Madrid / Frankfurt a.M.: Iberoamericana Vervuert.
- Position
- Professur
- Hochschule / Institution
- Universität Innsbruck
- Adresse
-
Innrain 52d
6020 Innsbruck
Österreich - E-Mail-Adresse
- Jannis.Harjus@uibk.ac.at
- Webseite
- https://www.uibk.ac.at/de/romanistik/wir-uber-uns/team/prof-jannis-harjus/
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Samstag, 13. Juni 2015, 13:40 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 27. März 2024, 15:41 Uhr