Erfunden / Gefunden. Potsdamer Vorlesungen zur Entstehung der Amerikas (Monographie)
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Ottmar Ette- Verlag
- De Gruyter
- Stadt
- Berlin
- Publikationsdatum
- 2022
- Auflage
- 1
- Reihe
- Aula 7
- Weiterführender Link
- https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110724097/html
- Art der Publikation
- 978-3-11072-409-7, 978-3-11072-324-3, doi.org/10.1515/9783110724097, 'Open Access-Publikation'
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- Amerika, Kolonisation, Globalisierung, Reiseliteratur
Exposé
Die Erfindung der Amerikas ist nicht mit der Auffindung Amerikas gleichzusetzen. Das Erfundene geht bei der Genese der Amerikas dem Gefundenen voraus und verändert dieses Aufgefundene so, dass in einem dialektischen Prozess das Erfundene und das Gefundene wie Fiktion und Realität sich wechselseitig durchdringen. Für ein Leben und Erleben der Amerikas bildet dies die Grundlage für die indigene Bevölkerung wie für deren „Entdecker", für die deportierten Sklaven wie für die herbeigeschafften Coolies. Die Vorlesungen zeichnen diesen faszinierenden und bis heute anhaltenden Prozess detailreich nach. Dafür werden Texte, Karten und andere Bezugsquellen aus dem Bereich des Spanischen, Italienischen und Französischen, aber auch in lateinischer, englischer und deutscher Sprache herangezogen, um die komplexe Entwicklung herauszuarbeiten, welche über verschiedene Phasen beschleunigter Globalisierung – aber auch über zwischengeschaltete Phasen der Entschleunigung – bis in unsere Gegenwart fortdauert: von der Antike bis nach der Postmoderne, von Columbus bis Castro, von de Pauw bis Baudrillard, von den frühen „Entdeckern", Reisenden und Chronisten bis zu heutigen Vertreter*innen von Literatur, Philosophie, Kultur- und Globalisierungstheorie.
Verbundene Projekte / Publikationen
- 28. November 2019, 11:05 Uhr: ReiseSchreiben von Prof. Dr. Ottmar Ette
- 23. Juli 2020, 09:10 Uhr: LiebeLesen. Potsdamer Vorlesungen zu einem großen Gefühl und dessen Aneignung von Prof. Dr. Ottmar Ette
- 11. Februar 2021, 09:45 Uhr: Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne. Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts von Prof. Dr. Ottmar Ette
- 09. September 2021, 09:44 Uhr: Romantik zwischen zwei Welten. Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts von Prof. Dr. Ottmar Ette
- 02. Dezember 2021, 08:50 Uhr: Aufklärung Zwischen Zwei Welten. Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 18. Jahrhunderts von Prof. Dr. Ottmar Ette
- 13. Juni 2022, 10:01 Uhr: Geburt Leben Sterben Tod von Prof. Dr. Ottmar Ette
- 01. Dezember 2022, 11:16 Uhr: Was heisst und zu welchem Ende studiert man romanische Literaturwissenschaft? Potsdamer Vorlesungen zur Romanistik von Prof. Dr. Ottmar Ette
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Ottmar Ette
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 17. November 2022, 10:43 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 20. November 2022, 22:25 Uhr