Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Cerstin Bauer-Funke, Andreas Erb, Roland Ißler, Ursula Renner (Hg.): Theater über Tage 2009. Jahrbuch für das Theater im Ruhrgebiet. Berichte, Analysen, Interviews, Dokumentationen. Münster 2010.
Ingo Feldhausen: Sentential Form and Prosodic Structure of Catalan. Amsterdam 2010.
James F. Gaines: Molière and Paradox. Skepticism and Theater in the Early Modern Age. Tübingen 2010.
Annegret Thiem: Rauminszenierungen. Literarischer Raum in der karibischen Prosaliteratur des 19. Jahrhunderts. Berlin, Münster 2010.
Susann Fischer: Word-order change as a source of grammaticalisation. Amsterdam 2010.
Ti Alkire, Carol Rosen: Romance languages. A historical introduction. Cambridge 2010.
Assumpta Camps: El Decadentismo italiano en la literatura catalana. Bern 2010.
Nicolae Saramandu: La Romanité Orientale. Tübingen 2010.
Wolf Dietrich, Volker Noll (Hg.): O português e o tupi no Brasil. São Paulo 2010.
Anne Geisler-Szmulewicz, Walburga Hülk-Althoff, Franz-Josef Klein, Paolo Tortonese (Hg.): Die Kunst des Dialogs – L'Art du dialogue. Sprache, Literatur, Kunst im 19. Jahrhundert – Langue, littérature, art au XIXe siècle. Festschrift für Wolfgang Drost zum 80. Geburtstag – Mélanges offerts à Wolfgang Drost à l'occasion de son 80e anniversaire. Heidelberg 2010.
ForumSprache - Sommer 2010. 2010/3 (2010)
Hans-Ulrich Reck: Pier Paolo Pasolini. Paderborn 2010.
Bettine Menke: Das Trauerspiel-Buch. Der Souverän – das Trauerspiel – Konstellationen – Ruinen. Bielefeld 2010.
M. Emma Ticio: Locality domains in the Spanish determiner phrase. Dordrecht 2010.
Achim Stein: Einführung in die französische Sprachwissenschaft. Stuttgart 2010.
Matthias Däumer, Annette Gerok-Reiter, Friedemann Kreuder (Hg.): Unorte. Spielarten einer verlorenen Verortung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld 2010.
Susanne Hartwig, Isabella von Treskow (Hg.): Bruders Hüter / Bruders Mörder. Intellektuelle und innergesellschaftliche Gewalt. Göttingen 2010.
Florian Gräfe, Olivia C. Díaz Pérez, Friedhelm Schmidt-Welle (Hg.): La Revolución mexicana en la literatura y el cine. Madrid, Frankfurt 2010.
Cécile Chantraine-Braillan, Norah Dei Cas Giraldi, Fatiha Idmhand (Hg.): El escritor y el intelectual entre dos mundos. Lugares y figuras del desplazamiento. Madrid / Frankfurt 2010.
Pierre Civil, Françoise Crémoux (Hg.): Actas del XVI Congreso de la Asociación Internacional de Hispanistas. Nuevos caminos del hispanismo. Madrid / Frankfurt 2010.
ForumSprache. Winter 2010. 2010/4 (2010)
Ursula Jung: Autorinnen des spanischen Barock. Weibliche Autorschaft in weltlichen und religiösen Kontexten. Heidelberg 2010.
Klaus Bochmann, Heinrich Stiehler: Einführung in die rumänische Sprach- und Literaturgeschichte. Bonn 2010.
Heiner Böhmer: Grammatikalisierungsprozesse zwischen Latein und Iberoromanisch. Tübingen 2010.
Björn Rothstein: Sprachintegrativer Grammatikunterricht. Zum Zusammenspiel von Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik im Mutter- und Fremdsprachenunterricht. Tübingen 2010.