Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Zeitschrift für romanische Philologie. 138/1 (2022)
Lendemains - Études comparées sur la France. Fremd- und Selbstbilder von Roma in Literatur und Film der französischen Gegenwart. Emprise du miniscule. À propos des insectes. 46/182/183 (2022)
Eva-Verena Siebenborn (Hg.): Literatur und Musik im Cinquecento. Zwischen septem artes liberales und Humanismus in Italien. Wiesbaden 2022.
Fabien Vitali: Pasolini-Bachmann – Gespräche (1963-1975). Hamburg 2022.
Carsten Sinner (Hg.): Clases y categorías en el análisis de la variación lingüística. Leipzig 2022.
Elissa Pustka: Französische Sprachwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen 2022.
Benjamin Inal: Bilder und Visual Literacy im Fremdsprachenunterricht. Theorie – Analyseansätze – Bildbeispiele. Trier 2022.
Roger Schöntag: Das Verständnis von Vulgärlatein in der Frühen Neuzeit vor dem Hintergrund der "questione della lingua". Eine Untersuchung zur Begriffsgeschichte im Rahmen einer sozio- und varietätenlingiustischen Verortung: Die sprachtheoretische Debatte zur Antike von Leonardo Bruni und Flavio Biondo bis Celso Cittadini (1435-1601). Unter Berücksichtigung von Dante Alighieri und der mittelalterlichen Sprachphilosophie.. Tübingen 2022.
Rolf Lohse, Christiane Müller-Lüneschloß (Hg.): Dramatik, Postdramatik und intermediales Spiel. Theatertendenzen in der Romania. Bonn 2022.
Giulia Lombardi, Simona Oberto, Paul Strohmaier (Hg.): Ästhetik und Poetik der Ruinen. Rekonstruktion – Imagination – Gedächtnis. Berlin/Boston 2022.
Adolfo R. Posada: Métricos pinceles: literatura y artes plásticas en el Siglo de Oro. Madrid; Frankfurt 2022.
Geneviève Fabry: Pasiones chilenas: representaciones de Cristo en la poesía (de Rosa Araneda a Raúl Zurita). Madrid; Frankfurt 2022.
Laura V. Sández: Cuba: emociones y ficciones políticas: culturas emocionales en clave literaria, femenina y sexológica dentro del Período Especial . Madrid; Frankfurt 2022.
Ana María Amar Sánchez: Narrativas en equilibrio inestable: la literatura latinoamericana entre la estética y la política . Madrid ; Frankfurt 2022.
Antonio Azaustre Galiana (Hg.): Silva a las Soledades de don Luis de Góngora, con anotaciones y declaración, y un discurso en defensa de la novedad y términos de su estilo / Manuel Ponce. Madrid; Frankfurt 2022.
Stephan Leopold: Zusammenbruch und Erinnerung. Prousts Recherche. Paderborn 2022.
Laura González López: La vida diaria del vocativo : aspectos gramaticales de un gran olvidado. Madrid; Frankfurt 2022.
Antonio Roselli, Hendrik Schlieper (Hg.): Transatlantische Aufklärung. Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert. Paderborn 2022.
Erica Autelli, Jannis Harjus, Gabriele Hassler, Carmen Konzett-Firth, Stella Lange, Nora Zapf (Hg.): Grenzen und Brücken in der Romania. Beiträge zum 35. Forum Junge Romanistik in Innsbruck (18.–20. März 2019). München 2022.
Julia Lange, Dietmar Osthus (Hg.): Langue(s) et migration(s) - Usages et représentations. Münster 2022.
Enrique Pato, Ángela Di Tullio (Hg.): Universales vernáculos en la gramática del español. Madrid; Frankfurt 2022.
Andres M. Urrutia Badiola (Hg.): Arantzazutik mundu zabalera: 1968-2018 = La normativización del euskera: 1968-2018 = La standardisation de la langue basque: 1968-2018 = Basque language´s standardization : 1968-2018 . Madrid; Frankfurt 2022.
Nouvelle Revue Synergies Canada. « La notion de voix en sociolinguistique et sciences sociales » . ./15 (2022)
Yvonne Völkl: Spectatoriale Geschlechterkonstruktionen. Geschlechtsspezifische Wissens- und Welterzeugung in den französisch- und spanischsprachigen Moralischen Wochenschriften des 18. Jahrhunderts. Bielefeld 2022.
Irmgard Scharold (Hg.): Dante intermedial. Die Divina Commedia in Literatur und Medien. Würzburg 2022.