Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Lidia Becker, Elmar Eggert, Susanne Gramatzki, Christoph Mayer (Hg.): Handbuch Mittelalter und Renaissance in der Romania. Berlin 2023.
Miriam Lay Brander (Hg.): Einführung in die Lateinamerikastudien. Ein Handbuch. Berlin 2023.
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2022/8 (2022)
Romanische Forschungen. 134/4 (2022)
Angelica Rieger, Liane Stroebel (Hg.): Le pouvoir du bleu / Die starke Farbe blau. Düren 2022.
Leibniz Online. Frankreich - DDR: zwischen Ideologie, Bücherwissen und persönlichen Begegnungen. 2022/47 (2022)
Quo Vadis Romania?. Guinea Ecuatorial: la pluralidad de sus culturas, lenguas y literaturas. 2022/59-60 (2022)
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 9 (2022). Digital, global, transdisziplinär: Impulse für die Romanistik . 4/9 (2022)
Ladinia. Revista scientifica dl Istitut Ladin Micurá de Rü. XLVI/1 (2022)
Romanische Forschungen. 134/2 (2022)
Romanische Forschungen. 134/3 (2022)
Jürgen Erfurt, Marie Leroy, Mona Stierwald (Hg.): Mehrsprachigkeit und Transkulturalität in frankophonen Räumen: Modelle, Prozesse und Praktiken Plurilinguisme et transculturalité dans les espaces francophones : des modèles théoriques à la négociation des pratiques. Tübingen 2022.
Antje Lobin, Eva-Tabea Meineke (Hg.): Handbuch Italienisch. Sprache, Literatur, Kultur, Berlin, Erich Schmidt Verlag. (Studienausgabe). Berlin 2022.
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 8 (2022): Toponyme und Erinnerungskultur in der Romania. Toponyme und Erinnerungskultur in der Romania. 4/8 (2022)
iMex. México Interdisciplinario / Interdisciplinary Mexico. La Ciudad de México, Palimpsesto. 11/22 (2022)
Michael Metzeltin, Margit Thir: Gemeinwohl und Verfassungsstaat. Eine europäische Ideengeschichte. Wien 2022.
Romanische Forschungen. 134/1 (2022)
Julia Lange, Dietmar Osthus (Hg.): Langue(s) et migration(s) - Usages et représentations. Münster 2022.
Neapel als intermediale Bühne . Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 72. XXXVI/72 (2022)
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2021/7 (2021)
Christof Sperl: Sprache, Haltung, Freiheit. Ein Zustandsbericht. Hamburg 2021.
HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XXII/43 (2021)
Ladinia. Revista scientifica dl Istitut ladin Micurá de Rü. XLV/1 (2021)
ATeM Archiv für Textmusikforschung . N° 6,1. 6/6,1 (2021)
Romanische Forschungen. 133/3 (2021)