Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprach%C3%BCbergreifend%2CFachdidaktik%2CLiteraturwissenschaft%2CFranz%C3%B6sisch, Französisch, Medien-/Kulturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Claudia Jünke, Désirée Schyns (Hg.): Translating Memories of Violent Pasts. Memory Studies and Translation Studies in Dialogue. London 2023.
Charlotte Kaiser: Agentivité queer: Une conceptualisation transdisciplinaire de féminités queer dans le film et le militantisme à Montréal et à Berlin.. Würzburg 2023.
Liane Stroebel (Hg.): Contextual and Crosslinguistic Facets of Emotion Concepts. München 2023.
Ulrike Dausend, Hans-Jürgen Lüsebrink, Luitpold Rampeltshammer (Hg.): Protestbewegungen und Protestkulturen im deutsch-französischen, europäischen und globalen Kontext. Soziale Akteure, politische und mediale Ausdrucksformen, transkulturelle Dimensionen. Saarbrücken/Hildesheim 2023.
apropos [Perspektiven auf die Romania]. Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘. 5/10 (2023)
Julia Borst, Stephanie Neu-Wendel, Juliane Tauchnitz (Hg.): Women's Perspectives on (Post)Migration. Between Literature, Arts and Activism – Between Africa and Europe. Baden Baden 2023.
Christoph Mayer, Paula Rebecca Schreiber (Hg.): "Nous sommes européennes..."? Romanistische Perspektiven auf europäische Populärmusik. Berlin 2023.
Viktoria Sophie Lühr: Kulturelle Diversität im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und (Re-)Nationalisierung. Eine Analyse des soziopolitischen Diskurses in Frankreich, Deutschland und Québec (2015–2019). Würzburg 2023.
Patrick Eser, Jan-Henrik Witthaus (Hg.): Renaissancen des Realismus? . Romanistische Beiträge zur Repräsentation sozialer Ungleichheit in Literatur und Film. Berlin 2023.
Veronica Camarero Garcia, Teresa Hiergeist, Daniel Winkler (Hg.): ‚Provinz‘ in Serie. Regionalität und Glokalität in seriellen Erzählungen und TV-Serien seit der Moderne . Heidelberg 2023.
Milan Herold, Karin Schulz, Hannah Steurer (Hg.): Menge und Krankheit. Paderborn 2023.
Anja van de Pol-Tegge: Belgische Literaturen in deutscher Übersetzung. Kulturelle und historische Verflechtungen von 1945 bis zur Gegenwart. Bielefeld 2023.
Angelica Rieger, Liane Stroebel (Hg.): Le pouvoir du bleu / Die starke Farbe blau. Düren 2022.
Julien Bobineau, Dorothea Klein, Gerhard Penzkofer (Hg.): Zur Semantik des Gartens in Mittelalter und Früher Neuzeit. Würzburg 2022.
Florian Homann, Anna Isabell Wörsdörfer (Hg.): Kulturelle Performance und künstlerische Aufführung. Zeichenhaftes Handeln zwischen Ritualität und Theatralität. Berlin 2022.
Charlotte Kaiser, Ouennassa Khiari, Viktoria Sophie Lühr (Hg.): Temporalities of Diversity – Temporalités de la diversité – Zeitlichkeiten der Vielfalt. Münster 2022.
ATeM. Romanautor*innen : Songautor*innen . 7/1 (2022)
Resul Karaca: Constructions de l'Islam: Les musulmans, vecteurs pour la recherche de l'identité nationale en France. Paris 2022.
Andreas Gelz, Christian Wehr (Hg.): Biofictions ou la vie mise en scène - Perspectives intermédiales et comparées dans la Romania. Tübingen 2022.
Leibniz Online. Frankreich - DDR: zwischen Ideologie, Bücherwissen und persönlichen Begegnungen. 2022/47 (2022)
Alain Deligne: L'itinéraire philsophique du jeune Éric Weil. Hambourg - Berlin - Paris. Villeneuve d'Ascq 2022.
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 9 (2022). Digital, global, transdisziplinär: Impulse für die Romanistik . 4/9 (2022)
Deutsches Dante-Jahrbuch 97. Dante lesen. 97/1 (2022)
CompLit. Journal of European Literature, Arts and Society. 2/4 (2022)
Giulia Lombardi, Simona Oberto, Paul Strohmaier (Hg.): Ästhetik und Poetik der Ruinen . Rekonstruktion – Imagination – Gedächtnis. Berlin/Boston 2022.