Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Freiburger Sammlung grafischer Literatur (GraL). (Sonstiges Projekt) 01.01.2024
Cornelia Ruhe, Thomas Wortmann: Educational Programmes of the Neue Rechte/Nouvelle Droite in Germany and France. (Sonstiges Projekt)
Jenny Augustin: Ayotzinapa lebt - Ein Podcast über Menschenrechte in Mexiko. (Sonstiges Projekt)
Andreas R. Schneider-Gibson: El Conde de Villamediana en la literatura española entre los siglos XVII y XIX. (Promotionsprojekt)
Kai Nonnenmacher: Poetiken der Kindheit. Artikelreihe zur französischen Gegenwartsliteratur. (Sonstiges Projekt) 01.01.2025
Christoph Bürgel, Dirk Siepmann: Grammatik des gesprochenen und geschriebenen Französisch: Adverbiale, Fürwörter und Verneinung, Band 4, Leipzig: Amazon (Selbstverlag). (Sonstiges Projekt)
Julia Keule: Frankreich-Forum: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes. (Sonstiges Projekt)
Bianka Götz: Quasikanon im Spanischunterricht. (Promotionsprojekt)
Cinzia Marongiu: Bridging Borders: Fostering Inclusive Language Education in Culturally Diverse Classrooms . (Veranstaltungsprojekt)
Mara Papaccio: Italiano e pseudoitaliano nel cinema straniero. Un’indagine (socio)linguistica e un’analisi conversazionale sulla base di un corpus di parlato filmico prodotto fuori dall’Italia. (Promotionsprojekt) 02.11.2020
Patricia Aneta Gwozdz: FIGURA. Eine vergleichende Studie zur Theorie und Geschichte des "Figura"-Begriffs in Literatur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst (1500-1900). (Habilitationsprojekt) 01.04.2016
Kathrin Fehringer: „(Hand-)Techniken des versehrten Körpers in zeitgenössischen romanischen Literaturen: Versuch einer (kulturtechnischen) Groteskentheorie“ (Lemaitre, Aira, Giordano, Tavares, Ondaatje). (Habilitationsprojekt)
Esther Gimeno Ugalde: IStReS. Iberian Studies Reference Site. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Julia Röttgermann : Affekt und Aufklärung - Automatische Erhebung literaturhistorisch relevanter Informationen aus Volltexten am Beispiel von französischen Romanen des XVIII. Jahrhunderts. (Promotionsprojekt)
Frank Jodl: Überarbeitung des Spanisch-Lehrwerks: Frank Jodl: Disculpe-disculpa ISBN 978-3-00-023559-7 in Richtung "Dime - decime. Spanisch nicht nur für Spanien - kontrastiv zum Deutschen erlernt. Für Universität, Erwachsenenbildung und Selbststudium" zur anschließenden Veröffentlichung in der Reihe "Romanische Sprachen und ihre Didaktik"/ibidem-Verlag. (Sonstiges Projekt) 01.06.2023
Jacqueline Courier-Brière, David Elder, Marina Giaveri, Micheline Hontebeyrie, Franck Javourez, Robert Pickering, Antionette Sanna, Juergen Schmidt-Radefeldt, Jürgen Schmidt-Radefeldt, Brian Stimpson, Roberto Zular: Valéry traduit. Journée d'études. (Veranstaltungsprojekt)
Christina Schaefer, Simon Zeisberg: Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300‐1700). (Veranstaltungsprojekt) 01.12.2016
Rosanna Cantavella: Anuario Magnificat CLM: nuevo número y llamada de artículos. (Promotionsprojekt)
Martha Kleinhans: La lettera italiana fra para|testo e testo letterario dal Trecento a Oggi. (Veranstaltungsprojekt) 14.01.2020
Monica Biasiolo, Chloé Lamaire, u.a.: Utopie Europa. Literarische Konstruktionen, Perspektiven und Herausforderungen. (Veranstaltungsprojekt)
Deutsche-Französische Gesellschaft Halle, Institut für Romanistik / MLU Halle-Wittenberg, Litradukt-Verlag, Institut Francais Sachsen-Anhalt: Lesung Victor Gary. W app kon Georges / Im Namen des Katers. (Veranstaltungsprojekt) 28.01.2019
Bernd Oei: Baudelaire und die Moderne isbnnr 978 3 8288 4425 4. Meine Blumen sind nichts als bittere Tränen. (Sonstiges Projekt)
Dorothée Cailleux, Pascale Cohen, Sylvie Le Grand, Anne-Marie Pailhès, Sibylle Sauerwein, Katja Schubert: Deutsch-französischer Masterstudiengang Kulturwissenschaften/Cultural Studies Université Paris Nanterre. interdisziplinärer zweisprachiger Studiengang. (Sonstiges Projekt)
14.7.20 Universalisme & Révolution (Les entretiens du groupe de recherche Minor Universality). (Veranstaltungsprojekt) 14.07.2020
Ľudmila Lacková: CFP Linguistic Frontiers. The journal Linguistic Frontiers is calling for papers 2(3)!. (Promotionsprojekt)