|
Julius Goldmann: Bernardo Tassos italienische Neudichtung des spanischen "Amadís" von Garci Rodríguez de Montalvo im Kontext des Epos-Romanzo-Streits der Renaissance. (Habilitationsprojekt) |
08.01.2025 |
08.01.2029 |
|
|
Claudia Jünke, Maja Klostermann, Andrea Linder: Remembering and Translating Violent Pasts: Literary Translations as Media of Transcultural Memory. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2024 |
30.09.2027 |
|
|
Thomas Tinnefeld: Fachsprache Französisch - aktuell, allgegenwärtig, applikativ. Wissenschaftliches Symposium an der htw saar (Saarbrücken) . (Veranstaltungsprojekt) |
19.02.2019 |
20.02.2019 |
|
|
Carmen Castro, Sra. Bernadette Diouf (ES) Dra. Rosa Torres Ruíz (ES) Dr. Kurt Rüdinger (DE) Dra. Talita de Assis Barreto (BRA)
Dra. Christina Holgado Sáez (USA)
Sra. Silvia Martínez Martínez (ES)
Dr. José Mª Fernández Vázquez (ES) Sra. Olga Potapova (RUS) Sr. Ramón : Congreso Internacional de Literatura, Lengua y Traducción liLETRAD 2016. Símbolos, lemas, fantasía. Entre tú y yo.. (Veranstaltungsprojekt) |
06.07.2016 |
08.07.2016 |
|
|
Henning Hufnagel, Thomas Klinkert, Olaf Müller: Stadt – Krieg – Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges, 1914–1945. Zürich, 22.–24.11.2018. Villes en guerre. L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit, 1914–1945 Zürich, 22.–24.11.2018. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Eva Nelz: Evidenzbasierte Lehrerbildung: Grammatikvermittlung im Sinne von Mehrsprachigkeit in der sprachpraktischen Ausbildung angehender SpanischlehrerInnen. (Promotionsprojekt) |
01.01.2016 |
31.12.2018 |
|
|
Benjamin Loy: La biblioteca salvaje: Zur Ästhetik und Politik der Lektüre bei Roberto Bolaño. (Promotionsprojekt) |
01.04.2014 |
|
|
|
Miriam Lay Brander: Fragmented Memories. New Digital Archives as Media of Cultural Memory in the Caribbean. (Sonstiges Projekt) |
01.08.2016 |
|
|
|
Marina Ortrud Hertrampf, Kirsten von Hagen: Ästhetik(en) der Roma. Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania. (Veranstaltungsprojekt) |
31.10.2019 |
02.11.2019 |
|
|
Franz-Joseph Meissner: Core Vocabulary of Romance Plurilingualism / Kernwortschatz der romanischen Sprachen. Ein Basisbaustein zur Entwicklung romanischer Mehrsprachigkeit und zur Erstellung elektronischer Lernapplikationen. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Ľudmila Lacková: CFP Linguistic Frontiers. The journal Linguistic Frontiers is calling for papers 2(3)!. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Wooldy Edson Louidor: Ficciones filosóficas (post)identitarias. El caso de "Gestos" y "De donde son los cantantes" de Severo Sarduy y "La Lézarde" y "Le Quatrième Siècle" de Édouard Glissant . (Promotionsprojekt) |
01.10.2018 |
31.03.2022 |
|
|
Keli Du, Julia Dudar, Cora Rok, Christof Schöch: Zeta und Konsorten. Distinktivitätsmaße für die Digitalen Literaturwissenschaften . (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.06.2020 |
31.05.2023 |
|
|
Carmen Castro: XI Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2021 . Sueños, Ideas & Moldes. (Veranstaltungsprojekt) |
15.12.2021 |
17.12.2021 |
|
|
Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Nouveaux savoirs du monde/savoir du Nouveau Monde: encyclopédisme, processus de traduction et réorganisations du savoir au Siècles des Lumières. (Sonstiges Projekt) |
12.10.2023 |
14.10.2023 |
|
|
Julia Borst, Ximena Cervantes Englerth, Merveilles Mouloungui: Afroeurope and Cyberspace: Imaginations of Diasporic Communities, Digital Agency and Poetic Strategies – Unravelling the Textures. ERC Starting Grant. (Sonstiges Projekt) |
01.03.2024 |
28.02.2029 |
|
|
Marco Thomas Bosshard, Ursula Hennigfeld, Jutta Weiser: Antisemitismus im europäischen Schulunterricht (AIES). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.09.2021 |
31.08.2025 |
|
|
Matthias Heinz, Lucilla Pizzoli, Luca Serianni: Osservatorio degli Italianismi nel Mondo (OIM). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.07.2014 |
|
|
|
Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Transatlantischer Wissenstransfer und kulturelle Übersetzungsdynamik: Textfiliationen, kulturelle Transformationen, (post-)koloniale Asymmetrien. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2021 |
30.09.2024 |
|
|
Matthias Grein, Bernd Tesch: Normen und Praktiken des fremdsprachlichen Klassenzimmers: Eine rekonstruktive Studie zum Unterricht romanischer Sprachen im Kontext von Bildungsreformen und gesellschaftlichem Wandel . (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.09.2019 |
31.08.2022 |
|
|
Nanette Rißler-Pipka: Romanistentag 2017, Sektion 7 "Theorien von Autorschaft und Stil in Bewegung. Stilistik und Stilometrie in der Romania". Informationen und Zeitplan der Sektion. (Veranstaltungsprojekt) |
08.10.2017 |
11.10.2017 |
|
|
Carmen Castro: IX Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2021 . Semiótica, Análisis Interdiscursivo y Traducción . (Veranstaltungsprojekt) |
07.07.2021 |
09.07.2021 |
|
|
Sven Thorsten Kilian: Escrituras andantes. Drama im Druckdispositiv zu Beginn des europäischen Buchmarktes (Fernando de Rojas, Ludovico Ariosto, Niccolò Machiavelli und Théodore de Bèze). (Habilitationsprojekt) |
01.09.2018 |
30.04.2021 |
|
|
Robert Hesselbach: Digitale politische Kommunikation in der Romania. (Habilitationsprojekt) |
|
|
|
|
Maciej Eder, Christof Schöch: Distant Reading for European Literary History. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
02.11.2017 |
01.11.2021 |
|