Marie-Therese Mäder
- Sprachen
- Fachgebiete
- Forschungsfelder
- Publikationen
-
- Chantal Metzger, Marie-Therese Mäder, Stefanie Neubert, Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon, Louise Schellenberg (Hg.): Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive. Bielefeld 2017.
- Chantal Metzger, Marie-Therese Mäder, Stefanie Neubert, Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon, Louise Schellenberg (Hg.): Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive. Bielefeld 2016.
- Julian Drews, Anne Kern, Tobias Kraft, Benjamin Loy, Marie-Therese Mäder (Hg.): Romanistik in Bewegung. Aufgaben und Ziele einer Philologie im Wandel. Berlin 2017.
- Jenny Ettrich, Marie-Therese Mäder (Hg.): Dialogpotenziale kulturwissenschaftlicher Forschung in den Fremdsprachenphilologien. Berlin 2018.
- Meldungen
-
- CfP: Zur Aktualität der Aufklärung in der Frankokaribik: Religion, Wissen, Vernunft
- CfP: Natur, Umwelt und Ökokritik in den frankophonen Literaturen und Kulturen / Nature, environnement et écocritique dans les littératures et cultures francophones
- CfP: Les Lumières et les nouvelles littératures antillaises
- SYMPOSIUM culture@kultur. Neue Zeitschrift für Kulturforschungen
- Position
- Wiss. Mitarbeiter
- Hochschule / Institution
- Universität Bremen
- Adresse
- Deutschland
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 31. Januar 2013, 11:41 Uhr
- Letzte Änderung
- Montag, 13. August 2018, 10:14 Uhr