Prof. Dr. Britta Thörle
- Sprachen
- Fachgebiete
- Forschungsfelder
- Publikationen
-
- Sabine Diao-Klaeger, Britta Thörle (Hg.): Linguistique interactionnelle contrastive . Grammaire et interaction dans les langues romanes. Tübingen 2015.
- Werner Forner , Britta Thörle (Hg.): Manuel des langues de spécialité. Berlin/Boston 2016.
- Christian Koch: Viele romanische Sprachen sprechen. Individueller Polyglottismus als Paradigma der Mehrsprachigkeitsforschung. Berlin 2020.
- PhiN-Beiheft. Dynamics of Multilingualism in the Digital Public Sphere. 2024/35 (2024)
- Meldungen
-
- Diskursmarker als Gegenstand der Lernersprachenanalyse / Methodological approaches to studying discourse markers in L2
- CfP: Revue Lexique N°25 / Variations autour du mot "ok"
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%)
- CfP: Forschungsatelier DFH/Le Studium „Mündliche Sprachkorpora als Lehr-Lernressource für das Französische als Fremdsprache“ (Orléans, 29.-30.06.2023)
- Neuer Master "Linguistik: digital, angewandt, strukturell" (Spanisch, Französisch, Englisch, Deutsch)
- Master Linguistik: digital, angewandt, strukturell - Kommunikation und Sprachen im Beruf (Spanisch, Französisch, Englisch, Deutsch)
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Romanische Sprachwissenschaft
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Romanische Sprachwissenschaft
- Adresse
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Samstag, 19. Dezember 2015, 15:54 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 07. Februar 2019, 17:52 Uhr