PD Dr. Hanna Nohe
- Sprachen
- Französisch Italienisch Portugiesisch Spanisch
- Fachgebiete
- Literaturwissenschaft Medien-/Kulturwissenschaft
- Forschungsfelder
- 20. Jahrhundert Aufklärung Briefroman Buchmarkt Fantastik Frankophonie Frauen Gegenwart Gender Lateinamerika Migration Narratologie Orientalismus Postkolonial Reiseliteratur Siglo de Oro Subalterne Theater Transnational
- Publikationen
-
- Hanna Nohe: Fingierte Orientalen erschaffen Europa. Zur Konstruktion kultureller Identitäten im Reisebriefroman der Aufklärung. Paderborn 2018.
- Das achtzehnte Jahrhundert. Schnittstellen zwischen Alter und Gender in der Gesellschaft der Aufklärung. 44/2 (2020)
- Marina Ortrud Hertrampf, Hanna Nohe, Kirsten von Hagen (Hg.): Au carrefour des mondes | An der Schnittstelle der Welten. Récits actuels de femmes migrantes | Aktuelle Narrative von migrierenden Frauen. München 2021.
- Hanna Nohe: Migrierende Subjekte in romanischen Literaturen der Welt. Sozioökonomische Mittlerfiguren zwischen Süd und Nord in aktueller Narrativik. Berlin/Boston 2024.
- Meldungen
-
- CfP: Hacia la narrativa hispánica del Futuro: retrospección y perspectivas
- Coloquio internacional: Viajes, desplazamientos, migraciones entre América Latina y Europa
- CfP: Coloquio internacional: Viajes, desplazamientos y migraciones entre América Latina y Europa
- CfP: IV Congreso internacional de jóvenes investigadores mundo hispánico
- CfP: Intersections between age and gender in Enlightenment society
- V Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores. Mundo hispánico: cultura, arte y sociedad
- Au carrefour des mondes : narratifs en français de femmes migrantes du XXIe siècle / An der Schnittstelle der Welten: Französischsprachige Erzählungen von migrierenden Frauen im 21. Jahrhundert
- Ampliación del plazo: V Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores. Mundo hispánico: cultura, arte y sociedad
- Dossier de literatura lúdica
- CfP: "De personajes marginales a nuevos actores translocales: migrantes del Sur Global en Europa en la literatura", Hispanistentag Graz 2023
- CfP: "De personajes marginales a nuevos actores translocales: migrantes del Sur Global en Europa en la literatura", Hispanistentag Graz 2023
- Projektkoordinator*in zur Digitalisierung der europäischen Studierendenverwaltung
- CfP Sektion 5A beim Frankoromanistiktag 2024 in Passau – "Confluences des marges sociales : pour repenser les normes dans la littérature et le cinéma de langue française"
- Call for Papers: Sektion "Spielarten literarischer Raum-Präsenzen in narrativen Texten vom 19.-21. Jahrhundert" (XXXVIII. Romanistentag)
- Position
- Wiss. Mitarbeiter
- Hochschule / Institution
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Adresse
-
Karl-Glöckner Str. 21 G
35394 Gießen
Deutschland - Webseite
- https://www.romanistik.uni-bonn.de/romanistik-bonn/personal/personal-webseiten/dr-hanna-nohe
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Sonntag, 10. Juli 2016, 14:40 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 29. November 2024, 11:07 Uhr